
spielen verrückt, aber den Fotografen freut es natürlich. Leider aktuell noch zu extrem schwierigen Zeiten , Egal ich freue mich auf den Beginn der Steinkauz Saison bei uns. Gruss Eric PS: Hab das "Original" als Anhang angehängt... |
|||||||
Autor: | © Eric Dienesch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-03-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | steinkauz, athene, noctua, little, owl, eule, kauz, eric, wildlife | ||||||
Gebiet | Emsland | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Tag und Nachtjäger: |
Glückwunsch zur Sichtung und der gelungenen Aufnahme! Wie schon angemerkt als Orni ein Highlight, für mich sind bei manchen Aufnahmen ästhetische Kriterien erst mal außen vor und das ist so eine. So ähnlich wie wenn ich irgendeine seltene Art in meiner Region in einem Beweisbild festhalten kann, daran lege ich dann auch keine ästhetischen Maßstäbe an.
Bei mir ging das Jahr leider schlecht los, ein traumhafter Höhlenbaum wurde einfach umgerissen, die Wiese ist ringsum plattgewalzt mit den Traktorreifen. Die Jahre zuvor wurde die Höhle darin stets von den seit Jahren da ansässigen Steinkäuzen genutzt, außerhalb der Brutzeit von adulten und kurz vor dem Dispersal von Jungkäuzen. Der einzige Trost: Das Revier ist noch besetzt. Und ich habe gerade die Tage ein mir neues entdeckt. Bei uns sind es erfreulich oft noch Naturhöhlen die genutzt werden, oft in Kombination mit Holzstapeln, alten Gartenlauben etc.
Viel Glück dir und deinen Käuzen für die Saison 2020! Bin gespannt was wir noch zu sehen bekommen!
LG Jochen
Glückwunsch zu diesem Treffer!
Solch einen Moment in freier Natur zu erwischen, ist wohl kaum planbar, allein deswegen ist dies für mich ein ganz besonderes Bild.
Neben der rein "ornithologischen" Seite gibt es da noch die "fototechnische" Betrachtungsweise - beides zusammen ergibt die "Natur-Fotografie"!!!
Allein die Tatsache, dass sich bisher kaum mehr als eine Handvoll "Naturfotografen" zu diesem Bild geäußert haben, stimmt mich erneut ein wenig nachdenklich.
Lobenswert, dass Oli und Peter Dir Möglichkeiten zur technischen Optimierung der Aufnahme anhand gegeben und das Bild auch inhaltlich gewürdigt haben, aber die Aufnahme an sich lockt kaum jemanden hinter dem Ofen hervor - in meinen Augen eine bedenkliche Entwicklung!
Gerne mehr von "Deinen" Steinkäuzen!
Viele Grüße
Richard
Sehr schöne Szene, hab sie mit einem Klick und ohne "nachzudenken" mit Topaz AI" entrauscht und finde, dass es so recht gut passt.
VG
Oli
VG
Peter
Viele Grüße Günter
so eine Szene würde natürlich jeder gerne fotografieren und als Ornifotograf erst recht !
Ich glaube aber, wenn du das Bild wesentlich dunkler abgestimmt hättest und weniger aufgehellt (besonders an den schlagenden Flügeln) hätte mich das Rauschen nicht so gestört. Eine dunklere Belichtung käme nach deiner Beschreibung auch authentischer rüber und das Rauschen würde dann quasi die Lichtsituation unterstreichen.
Viele Grüße
Heinz
Allerdings sehe ich das auch wie Heinz.
Wenns wirklich schon fast finster war, dann würde ich auch die Gegebenheit vor Ort wieder geben.
Ich sehe in der Abenddämmerung ja auch nicht alles knackscharf, sondern eben "grieselig" und schemenhaft wie mit ISO Rauschen

Achja, Steinkäuze würde ich auch gerne mal entdecken


LG Peter
Ich habe gerade in den Anhang das (bis auf den Beschnitt) unbearbeitete Raw zum jpg eingefügt.
so war es vor ort.. iso 12800 (auto iso gesetzt) blinkte nur noch..
gruss eric
VG Gunther