
Diesen russischen Bären habe ich im Sommer 2018 angetroffen. In jenem Jahr habe ich mehrmals diese Tierchen beobachten und fotografieren können. Kein Naturdokument, da ich einen störenden Halm gestempelt habe. |
|||||||||
Autor: | © Martin Gander | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-14 | ||||||||
Aufgenommen: | 2018-07-31 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | wirbellose, russischer, baer, euplagia, quadripunctaria | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
ein sehr ansprechendes Bilddokument dieses schönen Falters, wenn auch nicht ganz perfekt in der Schärfe. Aber bei Schmetterlingen die optimalen Umstände zu bekommen, ist wahrlich schwer. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ist das Wegstempeln eines Grashalmes hier im Forum wirklich schon eine Sünde? Also, ich weiß nicht ...
Viele Grüße
Wolfgang
vielen Dank für deinen Kommentar. Schmetterlinge in der Schärfeebene zu haben ist immer eine Gratwanderung - das Tierchen sollte schön scharf sein - und der Hintergrund sollte möglichst weich sein!
Bezüglich stempeln von Objekten in gemachten Aufnahmen:
Wenn ich das richtig verstehe, entfällt nach einer solchen Bildbearbeitung der Status Naturdokument.
MfG Martin
ich denke Du hast Recht, denn eigentlich ist es ja eine Manipulation. Und dazuschreiben kostet ja nichts.
Wenn man jetzt aber vor dem Fotografieren einen Grashalm abzupft, der vor dem Motiv steht, ist dann das Naturdokument auch gestorben? Eigentlich geht die Frage auch an alle anderen Forumsmitglieder.
Gruß Wolfgang