
In Punkto Hermeline hat sich letzten Winter mein Aufwand mit dem Ertrag nicht gedeckt. Drei mal habe ich Hermeline gesehen und mich gefreut. Jedes mal an einem Samstag. Immer wollte ich in der darauffolgenden Woche ansitzen und zu Bilder kommen. Hermelin 1 Die Woche darauf begannen die doch tatsächlich mit "Bodenverbesserungen für die Landwirtschaft" und das gesichtete Tier sah ich nicht mehr. Zwei Wochen darauf bekam ich einen Tip von einem Kollegen. Tatsächlich sahen wir es am Samstag. Die Woche darauf begannen die mit Forst Arbeiten. In der Hermelin Wiese lagerten sie Holz. und wieder nichts. Dieses hier sah ich per Zufall auf der nach Hause Fahrt von einem Bauernhof. Links ran an die Wiese und vom Auto aus einige Bilder. Dann kahm ein Paar mit frei laufenden Hunden und die freundliche Frage was ich denn hier Fotografiere.... Na ja ein Bild habe ich doch noch zum Zeigen. Es grüsst euch Robert und wünscht nur gute Momente |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-02-26 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hermelin fruehling, robert hangartner | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
VG Gunther
immerhin hat sich Deine Geduld ja noch gelohnt und du hast zumindest diese schöne Aufnahme.
LG Holger
Ja was Du da beschreibst ist das harte Los von vielen Wildlife Fotografen. Man sieht oft nur die guten Bilder und weiss gar nicht viertel Zeit, Aufwand und auch Glück mit den Bildern verbunden sind... Daher sind dann solche Treffer um so wertvoller 😃👍🏼
Herzliche Grüsse Daniel
Aber du hast recht, sehr oft haben wir das Nachsehen, weil andere Menschen so wichtige Dinge tun.
Viele Grüße
Christian
Auch euch eine gute Zeit.
viele wären froh über so ein Foto des flinken Jägers !!!
Ich versuche dieses sehr schöne Hobby nie mit "Lohn" in Verbindung zu bringen und
gelänge mir dies nicht, müsste ich sofort damit aufhören !!!
Ich gehe hinaus in die heimische Natur, natürlich mit der Hoffnung auf Bilder aber möglichst
ohne Erwartungen. Unser Leben ist sonst schon zu sehr auf Erwartungen aufgebaut, sei dies
in beruflicher oder aber auch privater Hinsicht. So lasse ich mich in meiner Freizeit gerne
auf Überraschungen ein und freue mich dann riesig auf die geschenkten Momente, die ich
zwar auch meistens mit riesigem Zeitaufwand begleiche. Aber oft sind die Geschenke auch bei
mir nicht Fotos, manchmal sind es tolle Gespräche mit Passanten, andere Male sind es
schöne Erlebnisse mit den anderen unserer Sinne, sei dies das Riechen oder einfach
Hören der Natur.
Sobald ich mich mit Erwartungen "verkrampfe", funktioniert, zumindest bei mir, die
Intuition nicht mehr und gerade dieser verdanke ich die meisten meiner Geschenke,
das einzige das ich dafür geben muss ist mein volles Vertrauen darauf !!!!
Ich hoffe du findest das nicht überheblich von mir und wünsche dir diese Gelassenheit,
du musst ja auch nicht von den Fotos leben, dafür bist du ja mit einem anderen
Talent gesegnet !!!!!
Beste Grüsse, Albert
Ich verstehe sehr wohl was du sagen willst.
Es deckt sich weitgehend mit meiner Einstellung.
Meine Botschaft war eine ganz andere.
Sie ist zwar über das Suchen von Hermelinen zu Tage getreten.
Langsam müssen wir uns Gedanken machen wie wir weiter leben wollen.
Muss jeder "mittelprächtige Boden" mit Ausgleichsmaterial "aufgewertet" werden?
Am Schluss wächst Löwenzahn …
Muss jeder Windschutzstreifen von Totholz befreit werden?
Wo finden Specht und CO ihre Nahrung?
Wann begreifen Hundebesitzer das Schilder wie Hunde an der Leine führen nicht nur Landschaftliche Decko ist? Wenn das Gebiet an den Naturschutz grenzt.
Um das geht es mir!
Ob ich letztendlich neue Hermelinbilder habe oder nicht ist wirklich zweitrangig.
Letztes Jahr habe ich ja viele gemacht und keine eingestellt weil genug gezeigt wurden.
Nun wünsche ich dir ein schönes Wochenende.
Es grüsst dich Robert
Grüsse Mario