Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
© Marko Oettel

Eingestellt: | 2020-03-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-22 |
MO © Marko Oettel | |
Hallo, als Kind kann ich mich daran erinnern, das im Wald und auf feuchten Wiesen riesige Flächen von Schlüsselblumen blühten. Heute muss man schon suchen, um einige Exemplare zu finden. Und es werden immer weniger, was wahrscheinlich auch mit der langen Trockenheit in den letzten Jahren zu tun hat. Gruß Marko |
|
Technik: | Brennweite 105mm 1/4000 Sekunden, F/2.8, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/1, automatischer Weißabgleich Canon EOS 6D Mark II 105mm |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 411.1 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 39 durch Benutzer97 durch Gäste |
Schlagwörter: | hohe schluesselblume primula elatior |
Gebiet | Thüringen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich denke, es ist eher die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Ansonsten, eine sehr schöne Aufnahme.
VG
Peter
Ansonsten, eine sehr schöne Aufnahme.
VG
Peter
Hallo Peter, danke für die Info habe es geändert. Du kennst dich ja nicht nur mit Faltern aus. Ich bin begeistert!
Gruß Marko
Man wird als Schmetterlingsliebhaber automatisch zum Pflanzenbestimmer.
Es ist ja wichtig zu wissen, was die Raupen so fressen.
So kann man oft allein schon vom Vorkommen bestimmter Pflanzengemeinschaften erkennen, welche Falter man dort antreffen könnte.
VG
Peter
Es ist ja wichtig zu wissen, was die Raupen so fressen.
So kann man oft allein schon vom Vorkommen bestimmter Pflanzengemeinschaften erkennen, welche Falter man dort antreffen könnte.
VG
Peter
Hallo Marko,
an sich ein recht schönes Bild der Schlüsselblumen.
Mir persönlich ist über den Blümchen zu viel Platz. Da hätte ich lieber ein Quervormat gewählt. Die warme Abstimmung finde ich ok.
an sich ein recht schönes Bild der Schlüsselblumen.
Mir persönlich ist über den Blümchen zu viel Platz. Da hätte ich lieber ein Quervormat gewählt. Die warme Abstimmung finde ich ok.
Gruß Dieter
Hallo Marko, ich hätte wohl etwas kühler abgestimmt, auch wenn ich durchaus nicht
an dieser Lichtstimmung zweifele
an dieser Lichtstimmung zweifele