
Eingestellt: | 2008-09-17 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, bei den Bläulingen habe ich diese Art 2008 das erste mal vor die Kamera bekommen, zwar schon das ein oder andere darüber gelese, aber nichts geht über die Praxis. Zur Zeit der Aufnahme war ich mir nicht bewußt, daß es ein Zahnflügelbläuling ist und so ist er im Archiv verschwunden, erst als ich 3 Wochen später die leichter zu erkennenden Weibchen (stärker "gezahnt" polyommatus daphnis ) entdeckte wußte ich, daß es die Art dort gibt. An das Männchen vom 8.7.2008 hab ich mich da nicht mehr erinnert, die Zusammenhänge erschlossen sich jetzt beim Archivdurchforsten :) LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f7.1, 1/160s, ISO 800, Stativ, Fullframe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 146.3 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer84 durch Gäste246 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling daphnis polyommatus zahnfluegel |
Rubrik Wirbellose: |
auch von einen Dank für das zeigen dieser Rarität. Das Bild ist eigentlich sehr ansehnlich, aber für ein Artportrait würde ich mir etwas mehr Abbildungsmaßstab wünschen - du sicher auch. ;)
Na, dann im nächsten Jahr auf ein Neues!
Bei mir scheint es vorwiegend "Hauhechels" zu geben, oder ich bin zu blind. Dafür brauche ich noch nicht ins Archiv zu schauen, erst heute wieder ein Männchen in recht frischem Zustand von P. icarus gefunden, der ausserdem noch "unwiderstehlich" für ein kleines Shooting saß.
Gruß Frank
Is ja schön, wenn man auf so ein Archiv zurückgreifen kann. Hm. Bei uns ist im Moment tote Hose - dh. nur Wind. Ein sehr schöner, dezent gezeichneter Bläuling. Gefällt mir sehr dein luftiges Bild. LG - Charles
ich kann deine Freude, wenn auch erst hinterher, sehr gut verstehen,
auch wenn die Schärfe hier nicht 100%ig sitzt.
Ich bin mir sicher, dass du das im nächsten Jahr nachholst
lg karin
die Schärfe sitzt sogar besser als ich dachte (war ein sehr windiger Tag, die wenigstens Aufnahmen sind etwas geworden), jedoch kann man die Schärfe, die man von größeren Abbildungsmaßstäben, wie sie hier im Forum vorherrschen, gewohnt ist bei so einer "luftigen" Aufnahme nur äußerst schwer darstellen.
LG
Stevie
das war ja auch nicht als "böse" Kritik gemeint und ich verstehe sehr gut was du meinst -
auch die Sache mit dem Wind!!!
lg karin
Hab ich auch nicht "böse" verstanden, vielleicht etwas "nüchtern" geantwortet, das ist der Jammer wenn man nur Worte zum Kommunizieren hat (und Photos ;))
LG
Stevie