Birnenblüten
© Wolfgang Harrer

Hallo ins Forum, hier noch eine weiter Ausarbeitung zum Thema Frühlingsimpressionen. Viele Alternativen für die Freizeitbeschäftigung haben wir ja in diesen Zeiten nicht, und so Ich habe dieses Bild etwas in Richtung HDR bearbeitet, um dem Eindruck eines gemalten Bildes zu erwecken. - Ob mir das Vorhaben gelungen ist, das dürft ihr entscheiden ... Viele Grüße, |
|||||||||||
Autor: | © Wolfgang Harrer | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-04-15 | ||||||||||
Aufgenommen: | 2020-04-13 | ||||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||||
Schlagwörter: | birnenblueten, birnenzweig, bluete, blueten, bluetendetail, fruehling, obstbluete | ||||||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||||||
Serie Blüten und Blütenwelten: |
2020-04-16
Hallo Wolfgang,
ich finde deinen Blütenstrauß ganz herrlich.
So schön plastisch und klar ohne hart zu wirken! Sehr edel!
Ja, man muss immer einen Kompromiss zwischen Nähe und Raum suchen. Da bei deinem Bild der Blick ganz deutlich auf die zentralen Blüten gelenkt wird, habe ich überhaupt kein Problem mit der Randnähe. Ich mag diesen nahen Einblick. Die Blüten nahe dem Rand sind ja leicht abgedunkelt und die hellen Blüten geben eine wunderschöne Viererreihe. Ganz klar, wieviele Sternchen ich dafür hergebe ....
LG Angela
ich finde deinen Blütenstrauß ganz herrlich.
So schön plastisch und klar ohne hart zu wirken! Sehr edel!
Ja, man muss immer einen Kompromiss zwischen Nähe und Raum suchen. Da bei deinem Bild der Blick ganz deutlich auf die zentralen Blüten gelenkt wird, habe ich überhaupt kein Problem mit der Randnähe. Ich mag diesen nahen Einblick. Die Blüten nahe dem Rand sind ja leicht abgedunkelt und die hellen Blüten geben eine wunderschöne Viererreihe. Ganz klar, wieviele Sternchen ich dafür hergebe ....
LG Angela
2020-04-16
Danke Angela für deine Rückmeldung.
Der Bogen vom vorderen unteren Blatt über die „Viererreihe“ ist mir beim „Entwickeln“ gleich aufgefallen, deshalb habe ich mich für eine leicht ovale Vignette entschieden, die die Viererreihe stärker hervorhebt.
LG
Wolfgang
Der Bogen vom vorderen unteren Blatt über die „Viererreihe“ ist mir beim „Entwickeln“ gleich aufgefallen, deshalb habe ich mich für eine leicht ovale Vignette entschieden, die die Viererreihe stärker hervorhebt.
LG
Wolfgang
2020-04-15
Ich schließe mich Pascal an. Du lässt uns sehr schön in das Blüteninnere schauen. Etwas mehr Raum wäre schön gewesen. Natürlich weiß ich nicht ob andere Blüten dann den Gesamteindruck gestört hätten! Auch mit gefällt die "Dunkelheit" darum herum.
Gruß, Siggi
2020-04-15
Danke Siggi,
und siehe die Antwort zum Kommentar von Pascale ...
Auf alle Fälle bin ich euch für den Hinweis auf mehr Raum sehr dankbar, denn ich habe da nicht so drauf geachtet, stand zu nah an der Blüte, weil ich das Innenleben haben wollte.
VG
Wolfgang
und siehe die Antwort zum Kommentar von Pascale ...
Auf alle Fälle bin ich euch für den Hinweis auf mehr Raum sehr dankbar, denn ich habe da nicht so drauf geachtet, stand zu nah an der Blüte, weil ich das Innenleben haben wollte.
VG
Wolfgang
2020-04-15
Ja, Wolfgang, diese Aufnahme gefällt mir persönlich deutlich besser als die vom Hornveilchen.
Da musst du jetzt sicher grinsen und denkst "Na, was für'n Wunder - is ja mal klar - sie mit
ihrem Maltick!"
Ich mag hier, wie die Blüten in dem dunklen Umfeld leuchten und wie schön du das Innenleben
der einen Blüte mit hinein genommen hast. Wie genau du das gemacht hast, musst du mir mal
gelegentlich per Telefon erklären.
Da musst du jetzt sicher grinsen und denkst "Na, was für'n Wunder - is ja mal klar - sie mit
ihrem Maltick!"
Ich mag hier, wie die Blüten in dem dunklen Umfeld leuchten und wie schön du das Innenleben
der einen Blüte mit hinein genommen hast. Wie genau du das gemacht hast, musst du mir mal
gelegentlich per Telefon erklären.
Was nicht so ganz meinem Geschmack entspricht: ich hätte der schönen Blütengruppe gern
mehr Platz gegönnt: sie erscheint mir zu stark ins Hoch-Format gezwängt.
LG
Pascale
2020-04-15
Danke Pascale.
Leider war ich mit meinem 105er zu nah dran, und so war nicht genug Platz auf der "Fotoplatte", und die Aufnahem war schon im Hochformat.
Irgendwie sehe ich immer noch erst beim "Entwickeln", wie das Bild am Ende wird, und nicht schon während der Aufnahme. - Da ist noch Übungsbedarf
.
LG
Wolfgang
Leider war ich mit meinem 105er zu nah dran, und so war nicht genug Platz auf der "Fotoplatte", und die Aufnahem war schon im Hochformat.
Irgendwie sehe ich immer noch erst beim "Entwickeln", wie das Bild am Ende wird, und nicht schon während der Aufnahme. - Da ist noch Übungsbedarf

LG
Wolfgang