
Eingestellt: | 2008-09-19 |
---|---|
CJ © Christoph Jansch | |
Eines meiner Lieblingsbilder, die ich in der letzten Zeit gemacht habe, ist dieses Bild von einem Rapsweißling. Es entstand am Ende einer frühmorgendlichen Tour durch ein am Neckar gelegenes Feuchtgebiet. Eigentlich war ich bereits auf dem Rückweg als mir plötzlich dieser Weißling begegnete. Da er sich auch noch einmal für eine Weile in einer Margeriten(?)wiese absetzte, konnte ich einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven machen. Dieses hier gefiel mir dabei am Besten. Was meint ihr? Ich wünsche euch allen ein schönes und sonniges Herbstwochenende. Grüße aus dem Schwabenland Christoph |
|
Technik: | EOS 40d + Sigma EX 150/2.8 (ISO 100, f 5.6, 1/60s) Stativ, SVA, Kabelauslöser, kein Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 198.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer97 durch Gäste306 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rapsweissling |
Rubrik Wirbellose: |
@Toph: Den Reinspickler unten wollte ich nicht stempeln, da er es aus meiner Sicht nicht Wert war, aus einem ND ein KD zu machen.
Bezüglich der Bearbeitung habe ich meinen Standardworkflow angewendet. Dieser beinhaltet keine Entrauschung. Dass der Falter teilweise überschärft wirkt,
liegt wohl daran, dass er noch nass war und dadurch die Kanten innerhalb der Zeichnung stärker zum Tragen kommen. Hier hätte ich auf jeden Fall individueller
schärfen müssen, da gebe ich Dir absolut Recht.
LG
Christoph
1A Aufnahme!
Gruß Thomas
Die Bearbeitung ist für mein Gefühl hier nicht ganz optimal gelaufen: leicht überschärfte Bereiche wechseln sich mit sehr weich (entrauscht?) wirkenden Partien ab... nicht wirklich schlimm, aber es geht vielleicht noch besser... vielleicht ist auch die Flügelstruktur dieses Burschen besonders heikel...
Liebe Grüsse, Toph
...und was den Stengel angeht, da hätte wohl nur eine Schere Abhilfe schaffen können
...Natur ist halt nicht immer freigestellt...
VG Anja
ich weiß, dass ich mit meinen Meinungen sehr oft alleine stehe.
Vielleicht analysiere ich noch immer Bilder "zu wenig" - den durchgehenden Stängel empfinde ich nicht als störend.
Wäre die hintere Blüte weg, würde der Falter zu weit unten im Bild sitzen und der Hintergrund wäre leer.
Mir gefällt dein Bild und einen passenden Titel hast du auch gefunden.
Gefühlsmässig würde ich sagen er sitzt auf "einjährigem Berufkraut".
lg karin
Danke Kevin und Wolf für Eure Anmerkungen.
Ich habe mir schon gedacht, dass unter Anderem der hintere Stängel zu kontroversen Meinungen führt. Mir gefällt das Bild GERADE wegen
diesem Stängel (auch wenn er entgegen der "Lehre" durch den Falter geht), denn er bringt Leben in das Bild. Denkt man sich den Stängel weg,
bleibt tatsächlich ein fades, langweiliges Bild übrig. Wer genau hinschaut, sieht zudem, dass sich der Falter auch an diesem Stängel festhält.
Ich bin mal gespannt, ob es dazu noch mehr Meinungen gibt.
LG
Christoph
Von Makros habe ich noch nicht soviel Ahnung. Ich finds ganz gut, vlt wärs schöner wenn die Blume im HG nicht "durch" den Weißling laufen würde aber naja...
Die Tropfen gefallen mir jedenfalls... Ich glaube es wurde etwas zu stark geschärft, obwohl ich auch in der EBV schlecht bin...
Gruß
kev
ps: dir ein schönes we