
Eingestellt: | 2020-04-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-15 |
BL © Burkhard Lehmann | |
Vorgestern am Abend präsentierte sich diesr Sandregenpfeifer im besten Licht in unserer Kiesgrube. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, 800mm 1/1000 Sek., f/5.6, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 473.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats April 2020 |
Ansichten: | 212 durch Benutzer372 durch Gäste |
Schlagwörter: | limikolen fruehjahrszug sandregenpfeifer kiesgrube |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Vögel: |
Heißt "unsere Kiesgrube" eigentlich, dass du dort auch arbeitest und deswegen Zugang dazu hast?
Auch in meiner Gegend gibt es durchaus Kiesgruben in der viele Limikolen rasten. Zutritt gibt es aber nirgendwo, entweder weil es Firmengelände und noch in Betrieb ist oder weil es Naturschutzgebiete sind.
Ich bin immer wieder erstaunt was es in anderen Regionen Deutschlands alles für verschiedene Biotope gibt die man betreten darf und die zudem auch noch alle fotografischen Kriterien erfüllen, welche in meiner Region schon längst weiträumig abgeriegelt wären.
Bei Kiebitzbildern denke ich das auch oft. Gut, in anderen Regionen sind nasse Wiesen halt auch ein häufigeres Landschaftselement als bei mir um Stuttgart herum.
Gruß
Jochen
Wolfram und ich haben da unwahrscheinliches Glück. Ich arbeite zwar nicht in der Kiesgrube direkt, bin aber als freier Ingenieur für den Betreiber tätig. Wir haben daher den Schlüssel und können uns zu jeder Zeit in der Grube bewegen und fotografieren und auch sonst so allerlei machen. Schutzgebiet ist es auch nicht. Es ist aber ansonsten wie bei dir: die Grube ist abgesperrt, Fremde dürfen nicht hinein.
Kiebitze sind aber hier in der Region als Brutvogel von den Wiesen längst (fast) vollständig verschwunden.
Grüße nach Stuttgart
Burkhard
Diese erklärt natürlich einiges. Bei manchen Bildern (nicht nur von dir) habe ich mich in der Vergangenheit nämlich schon ab und zu gewundert ob der Umgang mit solchen Gebieten anderswo in Deutschland so verschieden gehandhabt wird als bei mir in der Region.
beste Grüße
Jochen
Gruss Eric
sehr fein mit dem Spiegelbild. Tolle Aufnahme.
Schönen Sonntag, Jürgen!
LG Kai
Quasi ein Träumchen
VG
Torsten
Viele Grüße,
Marko
LG Holger
das Bild ist genial. Einfach stimmig!
Tolle Location.
Gruß
Daniel
HG Annette
Grüsse Mario
besser geht eigentlich nicht.
Bei dem Bild passt alles, die Faren, die Pose, Perspektive Licht... das Wasser ist so ruhig, dass man fast an eine Langzeitbelichtung glauben könnte...
Ich gäbe was drum, diese Kiesgrube mal persönlich kennenlerne zu können.
Für mich sind das heute 4 Sterne.
Gruß
Stefan
VG Gunther
inklusive dem Licht und der Farben !!
Gruss Eric
einfach in allen Belangen ein Traum!
Viele Grüße sendet Katja
den Pfeifer hast du in bestem Licht und mit einer wunderschönen Spiegelung festhalten
können, eine top Aufnahme !!!
Beste Grüsse, Albert
einfach wundervoll!
Bei uns an der Ostsee sind die Brutreviere schon besetzt. Ich bin gespannt wann sie anfangen zu brüten und vor allem wie sich der Wegfall des Tourismus hier auf den Bruterfolg an den öffentlich zugänglichen Stränden auswirkt.
Viele Grüße,
Kai
Lichtstimmung und Spiegelung sind sehr schön.
LG Heike
Gruß Walter
Also das ist echt ein absoluter Hingucker
Beste Grüße
Martin