
Eingestellt: | 2020-04-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-04 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen,ich nenne sie immer die Brillanten unter den heimischen Echsen... Die Smaragdeidechse. Mit einer Länge von bis zu 45cm gehören sie zu den größten Vertreter ....sieht man mal von den Blindschleichen ab, die faktisch auch zu den Eidechsen gehören |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1/400 Sek., f/4.5, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 926.6 kB 1489 x 923 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer144 durch Gäste |
Schlagwörter: | smaragdeidechse rlp eidechsen reptilien magerrasen hanglagen weinbergsmauer |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
In welchem Gebiet in der Pfalz hast du das Bild aufgenommen? Ich kenne nur die Population im Gebiet zwischen Neustadt/Weinstraße und Bad Dürkheim. Andere Vorkommen wären sogar wissenschaftlich interessant.
die Nordpfalz entlang der Nahe mit auf Deine Liste.
Auch entlang des Rheins gibt es vereinzelte Inseln mit Vorkommen.
Inseln bitte nicht wörtlich nehmen
Konkreter möchte ich aus Artenschutzgründen
nicht werden
HG Axel
mir gefällt das Bild sehr gut.
Prima gestaltet mit einem sehr gut gewählten Schärfeverlauf.
LG Ute
mir gefällt deine helle Aufnahme und der Schärfeverlauf dieser Schönheit, ersteres widerspiegelt auch die Tageszeit, in welcher man die Eidechsen öfters antrifft.
Smaragdeidechsen in der Nähe zu haben ist ein Segen, sind sie doch wohl die grössten und
farbenprächtigsten Echsen die man hier bestaunen kann.
Da wirst du wohl noch öfters Fotos dieser Spezies zeigen, ich freue mich darauf !!
Beste Grüsse, Albert
das ist ein sehr hübsches Exemplar. Wegen der Färbung: steht da vielleicht gerade eine Häutung an?
Leider begegnete mir die Art bislang nur in Spanien. Und beim ersten Mal (also ich denke, es war die Westliche Smaragdeidechse) dachte ich so: "Wtf, was war das für ein Riesenteil? Das muss wo ausgebrochen sein." Das war wohl eines der größeren Exemplare. War sehr scheu, kaum hatte ich es entdeckt, war's schon weg.
Später begegneten mir noch ein paar, aber die waren kleiner.
In Spanien sollen die Erdkröten auch deutlich größer werden können als hierzulande. Nachdem ich mal einen Regenwurm entdeckte (ca. 1m lang und mindestens 1cm Durchmesser), den ich im ersten Moment für eine Schlange hielt, finde ich es nicht mehr so abwegig, dass Smaragdeidechsen 45cm und Erdkröten 30cm lang werden können, in warmen Gefilden versteht sich.
Grüße
Lisa
45cm bei einer Smaragdeidechse gehe ich noch mit.
30cm bei einer Kröte ??? Hmmm, das würde ich schon in Frage stellen.
Die Farben habe ich hier im Thread schon weiter unten angesprochen.
Ob sie vor der Häutung stand...wäre möglich, das kann ich Dir abschließend aber leider nicht sagen.
die stehen auf meiner Wunschliste auch noch ganz weit oben. Ich habe irgendwie gedacht, die Färbung wäre noch intensiver. Die sieht richtig pastellig aus. Oder gibt es da Unterschiede? Sehr schöne Aufnahme!
LG Silke
Es gibt enorme Unterschiede, besonders in der Balzzeit sind die männlichen Tiere wunderschön gefärbt.
Von Türkis, über gelb, blau, gesprenkelt bis hell und dunkelgrün zieht sich das Spektrum.
L.G Stefan
LG Silke
heutigen Vierer wert ist. Ein ganz klein wenig dunkler ausgearbeitet, hätte es mir noch
einen Tick besser gefallen. (Belichtung ca. -30)
VG
Pascale
Zum Thema Ausarbeitung....ich habe mit einigen Bearbeitungen herumexperimentiert, auch eine dunklere Variante war dabei.
Mein Problem ist, die Echse lag sehr ruhig
in der prallen Sonne.
Folglich schienen die Farben nicht ganz so intensiv, als wie bei einer Aufnahme im Schatten.
Nachdem ich mich fast zehn Minuten lang bäuchlings cm. für cm. herangerobbt hatte, wollte ich mich auf ein Abschatten nicht mehr einlassen
Eidechsen sind da sehr wenig tolerant
Danke an dieser Stelle auch an die anderen Kommentatoren
Lg barbara
Klaus
hier gefällt mir besonders die Farbigkeit und der Schärfeverlauf ganz ausgezeichnet.
Ein ganz starkes Echsenbild.
Viele Grüße
Martin