
Eingestellt: | 2020-04-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-11 |
JW © Jochen Wüst | |
Dieses Jahr läuft es noch etwas zögerlich an bei den Waldkäuzen, 2019 war an derselben Stelle schon am 8.3. ein Ästling am Boden. Dieses Jahr gibt es scheinbar nur einen Jungkauz und als ich diesen entdeckt habe hatte er schon nur noch einige Reste vom Mesoptil an Kopf und Brust. Das Bild hier zeigt jedoch den männlichen Altvogel der immer nah beim Nachwuchs den Tag verbringt. Die Tageseinstände wechseln immer wieder, auf dem alten Friedhof gibt es etliche Eiben und Lebensbäume die idealen Sichtschutz bieten. Hier konnte ich dennoch genau eine einzige kleine Lücke finden welche schön den Blick auf den Kauz freigab. Leider sitzen sie meistens in den Kronen und bieten damit keine guten Fotomöglichkeiten mehr. LG Jochen |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON Z 6, 600mm (entsprechend 600mm Kleinbild) 1/60 Sek., f/4.0, ISO 400 Manuell belichtet, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich Bildbearbeitung komplett in Capture One Pro 20, kein Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 441.8 kB 665 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 81 durch Benutzer354 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldkauz strixaluco strix strigiformes strigidae eule kauz stuttgart |
Gebiet | Stuttgart |
Rubrik Vögel: |
mir gefällt dieser Blick durch die Lücke extrem gut!
Es strahlt Verborgenheit und gar etwas Mystisches aus.
Klasse!
Viele Grüße
Kevin
Gruß
Norbert
zu gerne würde ich auch mal ein Käuzchen entdecken.
Bis es soweit ist, erfreue ich mich an Fotos wie Deinen.
Liebe Grüße
Lisa
VG Gunther
Dieses Variieren der Tageseinstände kannte ich beim Waldkauz in der Form so auch noch nicht, ich habe die beiden innerhalb der letzten zwei Wochen nun schon an vier verschiedenen Stellen entdeckt. Diese liegen aber schon alle recht nah beieinander.
Bei anderen Leuten hocken die ja scheinbar auch viel in der Höhle, es gibt ja aber auch seltener mal Bruten in Nestern oder an anderen geeigneten Stellen. Vielleicht ist das ja bei diesen hier der Fall, noch weiß ich es nicht sicher. Es gibt zwar auch wenige Höhlen dort, aber wo die Brut stattgefunden hat weiß ich leider nicht. Ich kann nur sicher sagen, dass ich in diesem Revier weder letztes Jahr noch dieses Jahr jemals einen Kauz aus einer Höhle kommen sah.
Auch spannend: Das Weibchen höre ich da nur ganz selten. Und wenn, dann aus einer ganz anderen Ecke des Friedhofs. Gesehen habe ich sie dieses Jahr noch nicht. Nur zweimal kurz Rufkontakt mit dem Männchen. Wäre ja vielleicht sogar denkbar, dass sie schon ein zweites mal brütet. Andererseits ist es dann aber auch komisch, dass nur ein Jungkauz da ist.
Ich werde es auf jeden Fall mal weiter unter Beobachtung behalten was sich dort noch tut.
viele Grüße
Jochen