
Eingestellt: | 2020-04-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-20 |
SS © Stefan Spring | |
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich ja den Lyriden Meteorschauer fotografieren und habe mich dazu kurz vor Mitternacht in den dunklen Park gewagt. Aber es war entweder nicht dunkel genug, oder ich war noch zu früh. Jedenfalls habe ich keine einzige Sternschnuppe eingefangen. Das einzige Ereignis war dann ein Flugzeug, das das Bildfeld als Linie durchzog. Die Bäume wurden durch ein Fahrrad-Rücklicht in rote Farbe getaucht. Die Kombination fand ich dann aber auch wieder interessant. Hatte jemand mehr Glück beim Sternschnuppen einfangen? Viele Grüße, Stefan |
|
Technik: | FUJIFILM X-T20, 16mm (entsprechend 24mm Kleinbild) 30 Sek., f/2.0, ISO 800 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich Stapel von 60 Aufnahmen |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 954.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 64 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | nachthimmel lyriden startrails sternspuren park |
Rubrik Landschaften: |
Ein schönes Foto aus dem Park in der Dunkelheit.
Ich war zwar nicht auf der Lauer nach Sternschnuppen, im Gegenteil ich machte mir sogar Gedanken das viele davon meine Sternenfotos durchkreuzen würden, doch es kam anders.
Ich war die letzten drei Tage von 23 bis 4 Uhr früh im Garten und fotografierte den M 81 doch von Sternschnuppen war keine Spur zu sehen zumindest nicht mehr wie in üblichen Nächten.
Liebe Grüße
Peter
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Dann war es wahrscheinlich nicht nur Pech meinerseits, sondern insgesamt wenig Sternschnuppen. Bei Mausposition X465 Y111 befindet sich übrigens noch eine Erscheinung, die nur auf einem frame zu finden ist und ungefähr so hell wie der Stern Wega war, leider ohne Leuchtspur. Dann werde ich wohl noch bis in den August auf die Perseiden warten müssen. Dein Bild von M81 finde ich auch sehr interessant. Es ist erstaunlich was die Sensoren von Digitalkameras alles abbilden können. Die Nachtfotografie ist da ähnlich wie die Makrofotografie, sehr spannend aber auch leider sehr aufwändig.
Schönes Wochenende und Viele Grüße,
Stefan