
Eingestellt: | 2020-04-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-27 |
ME © Matt Engelmann | |
...während der Frühlingsbalz im Bündner Bergland. |
|
Technik: | Canon EOS-1D X, 800mm 1/640 Sek., f/6.3, ISO 2000 Blendenvorwahl, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Größe | 756.5 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 144 durch Benutzer322 durch Gäste |
Schlagwörter: | sperlingskauz eulen kaeuze schweiz graubuenden voegel wildlife |
Rubrik Vögel: |
in meinen Augen ist das Bild nahezu perfekt, Glückwunsch zur Begegnung und Aufnahme!
Ich muss echt sagen der linke Bildteil trägt für mich auch positiv zur Bildwirkung bei, denn der Zweig führt von der Nähe in die Ferne und kommt grob aus der links-unteren Bildecke (wenn man seine Hauptrichtung dorthin fortsetzen würde).
Die Umgebung ist hier vielfältig mit ins Bild integriert ohne aber deshalb einen besonders kleinen Abbildungsmaßstab zu haben. Gerade die urigen Flechten und im unschrfen Hintergrund trotzdem noch die erkennbaren Nadelzweige sind doch richtig arttypisch.
Warum habe ich dann anfangs "nahezu" geschrieben? Wegen einer Kleinigkeit für die du nichts kannst, nämlich dem hellen Rand am Kopf wo die Sonne das Gefieder in einem schmalen Bereich weiß ausgebrannt erscheinen lässt. Mein Blick wandert unbewusst eigentlich immer von dunkel nach hell und somit irritiert das vielleicht etwas.
Solche sehr hellen Stellen maskiere ich mittels Luma-Range-Maske und ziehe dann speziell nur darauf die Highlights etwas runter, entweder mittels Tonwertkorrektur, Luma-Kurve oder mit dem "Lichter" bzw. "Weiß" Slider. Wahrscheinlich nutzt du aber kein Capture One sondern andere Software und wie die gleiche Funktionalität z.B. mit Lightroom und Photoshop zu erreichen ist kann ich dir nicht sagen.
beste Grüße
Jochen
Einen ganz herzlichen Dank für die intensive Auseinandersetzung mit dem Bild und dem äusserst geschätzten Feedback. Das hier war die Crux mit der Fotografie am hellichten Tag im Wald mit verschiedenen Lichtspots. Der schöne Kauz hat nicht die goldene Stunde genutzt, sondern sass ganz entspannt über den Mittag an seinem Platz. Auch wenn mir der Zweig etwas im Weg war habe ich mich mit ihm schlussendlich doch, wie von Dir angemerkt, als "Leading line" arrangiert. Der helle Fleck am Kopf war in natura tatsächlich knapp am Ausgebranntsein und ich habe über Lightroom lokal die Lichter und das Weiss runterreguliert. Aber Du hast das Alles bemerkt:) Hut ab für deine intensive Betrachtung und noch einmal ganz herzlichen Dank.
Viele Grüsse
Matt
ein Top-Motiv, aber auch der strukturierte Hintergrund ist ideal. Der Ansitz mit den Flechten ebenfalls bestens, nur der dominante unscharfe und auch etwas helle Teil lenkt von dem herrlichen kleinen Kauz ab. Den rechten Teil des Bildes als Hochformat, so möglich, hätte ich mir vorstellen können, hast du vielleicht auch noch gemacht !
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüsse
Matt
LG Caro
das Umfeld wieder besonders gut. Nur die recht hellen Äste etwas links von der Mitte
lenken vielleicht die Aufmerksamkeit ein bisschen ab, was aber nichts daran ändert,
dass ich mir dieses Bild sehr gern angeschaut habe.
LG
Pascale
LG
Matt
Da lassen sich einige Schätze bestaunen.
Große Klasse :thumbsup:
Gefällt was ich sehe
Glückwunsch zu diesen Topshot!
Vg
Dietmar
Gruß angelika
vg Walter
zu deinem Bild des Sperlingskauzes gratuliere ich dir! :thumbsup:
Im besten Licht und das Umfeld zeigt auch sein Habitat bestens.
MfG Martin
LG Angela
Grüsse Mario
Grüße
Andreas
Meinen Glückwunsch zu dieser schönen Aufnahme !
Gruß Jürgen
Ein hervorragendes Kauz Foto den Du hier im besten Licht und attraktiven Umfeld zeigst!
LG ernst