
Eingestellt: | 2020-05-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-21 |
WH © Wolfgang Henschel | |
Hallo zusammen, mal wieder ein Blick in die weiten des Alls vom 21.4., aufgenommen aus dem heimischen Garten. Bodes Galaxie (Messier 81), links und die Nachbargalaxie Messier 82 sind im Sternbild des Großen Bären zu finden. Sie sind 12. Mio. Lichtjahre entfernt, wobei sich die beiden Galaxien in gravitativer Wechselbeziehung befinden. Zu sehen ist ein deutlicher Crop aus dem 150 mm-Feld und neben den beiden Hauptdarstellern sind zwei weitere Begleitgalaxien unten links und oben zu sehen. Technische Daten zur Aufnahme: Canon EOS 500 D, Sigma 150 mm @ f 2,8 ISO 1600 Gestackt mit Deep Sky Stacker. Bei der EBV hatte ich freundlicherweise Hilfe durch einen guten Bekannten, der geholfen hat, das Optimum aus dem Summenbild heraus zu kitzeln, danke Hans h. Vielleicht gefällt es ja etwas. lg |
|
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 615.6 kB 1429 x 997 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer210 durch Gäste |
Schlagwörter: | bodes galaxie messier 81 und 82 astronomie |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
so einen wunderbaren Ausschnitt des Weltalls zu präsentieren.:thumbsup:
Der Blick ins All ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Wie werden wohl jetzt die Galaxien ausschauen.
Wenn so eine hohe Geburtenrate an Sternen vorliegt, dann steigt
auch die Wahrscheinlichkeit fürs Leben in diesem Stück Himmel.
Ist einfach faszinierend.
Da erinneren mich oft an Raumschiff Enterprise mit der Erforschung
des Weltalls mit Schlußformel "unendliche Weiten, ,," so ungefähr
Danke Wolfgang fürs Zeigen deines faszinierenen Sternemotivs
lg
peter
Aber es freut mich sehr, dich mit meiner Begeisterung für die Schönheiten des Universums anstecken zu können.
LG
Wolfgang