
Eingestellt: | 2020-05-23 |
---|---|
![]() |
|
Das stundenlange Ansitzen im Tarnversteck an mehreren Tagen wurde belohnt. Die Beleuchtung war durch das dichte Blätterdach leider suboptimal. Trotz hoher Iso gefällt mir das Bild und ich möchte es mit euch teilen. |
|
Technik: | Nikon DX 850 mm 5.6 1/320 Iso 5600 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1022.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 77 durch Benutzer206 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwarzspecht dryocopus martius |
Rubrik Vögel: |
eine tolle Szene hast du hier aus einer scheinbar auch etwas flacheren Perspektive festgehalten als man es oft bei Schwarzspechtbildern sieht.
Leider sind die technischen Daten nicht vollständig. Ausgerechnet die angesprochene "hohe ISO" fehlt. Ich weiß gar nicht wieso das bei vielen Leuten nicht komplett ist, man muss das Formular doch nicht mal selbst ausfüllen sondern es werden eigentlich die vollständigen Einstellungen automatisch übernommen.
Ich spreche es deshalb an weil man dem Bild 1. eine "hohe ISO" gar nicht ansieht und 2. weil jeder etwas anderes unter "hoch" versteht. Somit fände ich es aufschlussreich was für ein Wert es hierbei war und dazu noch ob es ein Beschnitt ist oder das volle Bild, denn das beeinflusst das sichtbare Rauschen ja auch noch.
Bezüglich Komposition finde ich auch das Hochformat wäre hier die bessere Wahl gewesen. Wenn du so lange angesessen hast und bestimmt auch einige solcher Szenen im kasten hast, vielleicht hast du es ja auch zusätzlich ausprobiert und zeigst es uns noch?
Gruß
Jochen
Die Perspektive, bei der dem Altvogel quasi auf den Rücken fotografiert wird, ist sehr schwierig zu meistern. Sehr gut gefällt mir, dass man den Hungerleidern in den Schlund gucken kann. Besonders ungünstig finde ich, dass nach oben so wenig Raum ist. Einen Versuch wäre es wert, es "brutal" ins Hochformat zu schneiden...
Gruß: Uwe
Dreierpack ist schon toll. Mir ist die Szene viel zu eng beschnitten. Mit den schlechten Lichtverhältnissen kann ich mitfühlen; Aprilwetter und Buche im vollen Laub
Gruß Norbert