
Eingestellt: | 2008-09-26 |
---|---|
CJ © Christoph Jansch | |
Diese Raupe des Schwalbenschwanzes fand ich letzte Woche in einer Magerrasenwiese. Ich hoffe, euch gefällt die Perspektive, auf deren Basis ich auch den Bildtitel gewählt habe. LG Christoph |
|
Technik: | EOS 40d + Sigma EX 150/2.8 (ISO 100, 14 Bilder mit f 3.5 mit Helicon Focus zur Erhöhung der Schärfentiefe zusammengefügt => EBV Mehr, Naturdokument, da ich ansonsten nicht ins Motiv eingegriffen habe) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 126.4 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 134 durch Gäste374 im alten Zähler |
Schlagwörter: | raupe schwalbenschwanz |
Rubrik Wirbellose: |
LG
Christoph
Gruß Thomas
@Dirk: Ja, die Technik lässt sich nur anwenden, wenn man nahezu deckungsgleiche Bilder erzeugen kann, d.h. bei sehr wenig Wind.
Grundsätzlich spare ich mir natürlich auch lieber die Arbeit, wenn ich das gewünschte Resultat auch mit einem Bild erzielen kann.
Allerdings bietet der Ansatz neben der Vergrößerung der Schärfentiefe im Allgemeinen auch noch den Vorteil, Motive ohne Beeinflussung,
d.h. ohne Beschneiden von Halmen, Ästen, Blüten. etc. ordentlich freistellen zu können. Dies ist gerade in Bodennähe sehr nützlich,
wo man, um einen homogenen HG erzielen zu können, oft sehr stark in die Umgebung des Motivs eingreifen müsste. Insofern nutze ich
in diesen Fällen lieber die softwaretechnischen Möglichkeiten und schütze dadurch Natur und Motiv.
LG
Christoph
bei 14 Bilder, die ja vermutlich sehr deckungsgleich sein müssen, hast du aber scheinbar sehr gute Windverhältnisse gehabt? Auf jeden Fall siehts technisch und gestalterisch richtig gut aus! Bei dem diffusen weißen Bereich unten bin ich mir nicht so ganz sicher ob er mir so gut gefällt, andererseits ist der HG dadurch nicht so eintönig
LG, Dirk
Grundsätzlich bin ich kein Freund dieser Technik, das Ergebnis spricht aber klar für dich. Bildaufbau, Farben, Schärfe ... alles sehr fein. Gefällt mir richtig gut.
Gruß, Günther
Gruß Jonas.