Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gargano-Ragwurz
© Wolfgang M. Schäfer
Gargano-Ragwurz
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/347/1736083/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/347/1736083/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2019-04-11
WS ©
Die Beschreibungen neuer Arten bei den mediterranen Orchideen, insbesondere der Gattung Ophrys, sind in den letzten Jahrzehnten geradezu explodiert. Die Vielfalt aus mittlerweile mehreren Hundert Arten ist aber nicht unumstritten, denn viele neue Arten gleichen einigen unserer klassischen Ragwurzen, etwa der Hummel- und der Spinnenragwurz, so sehr, dass sie nur mit viel Spezialwissen und Wohlwollen zu unterscheiden sind. Viele der neu beschriebenen Arten werden daher auch von Fachleuten nicht anerkannt und allenfalls als Unterarten eingestuft.

Auch die hier im Bild zu sehende Gargano-Ragwurz (Ophrys garganica), die dem Formenkreis der Spinnen-Ragwurz angehört, ist nicht leicht zu bestimmen, gilt aber trotzdem als gesicherte Art. Sie hat ihren Namen vom apulischen Bergmassiv Monte Gargano, wo ich sie auch gefunden habe. Der Monte Gargano gilt als botanisches und naturkundliches Eldorado, ähnlich wie bei uns der Kaiserstuhl im badischen Oberrheintal. Letztes Jahr im April und Mai konnte ich mir diesen Lebenstraum erfüllen, einmal am Monte Gargano auf Pflanzensuche zu gehen.

Technik:
Kameramodell: Fujifilm FinePix HS 25 EXR
Brennweite: 65 mm (Kleinbild)
Blende: 4,6
Verschlusszeit: 1/480 sec.
ISO: 200
Aufhellblitz: Ohne
Stativ: Ohne
Filter: Ohne
Fotografischer Anspruch: Dokumentarisch ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 378.0 kB 1250 x 916 Pixel.
Ansichten: 49 durch Benutzer130 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: