
Hallo zusammen,so langsam gewöhne ich mich an mein Zweitglas, dem 90er Tamron. ![]() ....und dennoch, ich freue mich bald wieder mit dem 150er Sigma |
|||||||
Autor: | © Schaub,Stefan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-05-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hauhechel-blaeuling, wiese, eifel, magerrasen, schmetterling, morgenlicht | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Ich find es wieder mal nicht.
auf absenden

Danke für gleich zwei Kommentare

Gruss Thomas
P.S.
und wenn ich schon bei dir bin noch eine Frage.
Die Bilder gehen jetzt riesen gross hoch.
Wie mach ich die klein am PC um am Stück zu sehen wie dein Grünwidderchen ?
Am Handy zumindest kann ich das so machen, am PC. müsste ich das erst ausprobieren.
Ich denke irgendwie wird das runterskaliert.
L.G Stefan, und Danke für Dein Feedback
Das gefällt mir sehr, dass der Schmetterling mal nicht zuoberst sitzt - das gibt Deinem Bild etwas ganz apartes. Auch mit dem 90er eine sehr feine Aufnahme

LG Cornelia
Sehr schöne Aufnahme, schön der kleinere ABM der gelungene Bildaufbau
und technisch einwandfrei.
Grüße franz
so was macht Spass zum anschauen. Sehr schön.
Gruss Thpmas
die Sitzposition des Falters und der aufgelockerte Trieb des Storchenschnabels
ergeben eine sehr gefällige Komposition. Die Freistellung mit dem 90ger hat auch prima funktioniert und die sanften Farben im HG passen sehr schön.
VG Wolfgang
ich kann deine Einschätzung nachvollziehen. Das 90er Tamron ist ein braves Objektiv, zeichnet sogar manchmal ein nettes Bokeh, aber es erreicht nicht die Freistellungsqualitäten des 150er Sigma.
Dein Icarus gefällt mit richtig gut.
LG Gottlieb