
...mit ( ausnahmsweise!) geringer Futtermenge. Gestern auf einer TRiebspitze der großen Weymouthkiefer. Heute Morgen ist das Paar sehr erregt und fliegt in anderthalb Stunden nur zweimal zum Nistkasten IN der Korkenzieherweide. UNter dem Baujm finde ich Nistmaterial zerpflügt, Hälmchen, Federn , Moosfetzen. UM das Einflugloch sind die starken, harten Lärchenbretter oberflächlich zerkratzt. Ich vermute, dass über Nacht der Waschbär zu Besuch war. Die JUngen jedoch nicht erreichen konnte . NIchts hab ich dagegen, dass hübschen Jäger mich im Sommer von den reifen Pflaumen befreien, die zu Mus und Kuchen gedeihen sollen. Aber ich wünsche noch mehr erfolgreiche Singvogelbruten! |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-06 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gartenrotschwanz, weibchen | ||||||
Rubrik Vögel: |
wie schön, dass du ein Gartenrotschwanzpaar bei dir hast. So sind dir sicher noch viele Möglichkeiten zur Beobachtung und für Fotos vergönnt. Mit Waschbären gibt es immer wieder Probleme, so haben sie bei mir neulich auch in einer Waldkauzhöhle gewütet. Die Brut kann man dann wohl leider vergessen, hoffentlich bleiben sie wenigstens in der Umgebung.
Bei deinen Bildern fällt mir in letzter Zeit immer auf, dass einerseits schon relativ starkes und somit hartes Licht herrscht, andererseits aber auch die dunkelsten Tiefen ziemlich stark angehoben wirken. Das macht den Gesamteindruck etwas "flach".
In diesem Fall hier speziell scheint mir der Fokus auch eher auf dem Bauch als auf dem Auge zu liegen. Zumindest sehen die am nächsten gelegenen Federn im Bauchbereich deutlich schärfer aus als der Kopf. Es sind glaube ich auch oftmals Ausschnitte, oder? In diesen Punkten sehe ich etwas Potenzial wie du deine Bilder noch besser machen kannst. Abgesehen davon sehr toll was du alles an Kleinvögeln vor die Linse kriegst (Heckenbraunelle hatte ich z.B. noch gar nie gescheit vor der Linse) und weiterhin viel Erfolg dabei!
beste Grüße
Jochen
VG Gunther