
KD. Blatt dazu gelegt und im HG ein paar trockene Gräser entfernt. Beim Wegzupfen von unerwünschtem Gras erschreckte ich die kleine Wolfsspinne, die im Moos saß. Sie blieb für kurze Zeit in der Mitte stehen, was mich natürlich sehr gefreut hat. |
|||||||
Autor: | © Andreas Mrowetz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-09-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | , amanita, fliegenpilz, muscaria, pilz | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Auf meinem Weg zu den Hirschen habe ich etliche stehen sehen, aber mit dem Tele nicht gut zu machen!
Gruß Thomas
Gruß Andreas
ich schließe mich auch Günther an.
Mir gefallen besonders die Farben sehr gut.
Liebe Grüße
Nele
ich kann mich Günthers Meinung nur anschließen. Eine sehr schöne Aufnahme. Der Grashalm stört vielleicht etwas, aber wie es eben so ist, ich sehe sowas sowieso immer erst zuhause.
VG
Gertraud
Tja, so unterschiedlich können Meinungen sein und das ist auch gut so! Ich finde deine Aufnahme - mit Ausnahme des Grashalmes links neben dem Pilz - sehr ansprechend. Gegen das Blatt im VG und gegen die Spinne hab ich aber absolut nichts einzuwenden! Auch farblich sehr schön.
Schöne Grüße, Günther
jaja so ist das mit dem Geschmäckern... Ich persönlich find nämlich auch, dass sich das Blatt im Vordergrund sehr gut macht (hätte dagegen lieber auf die Spinne verzichten können - aber das nur aus ganz persönlichen (arachnophobischen) Gründen.
Der Grashalm dagegen stört mich sehr - der wäre der erste gewesen, den ich weggezupft hätte. Ansonsten gefällt mir hier neben dem Moos auch besonders der Hintergrund in seinen leuchtenden warmen Farbtönen sehr.
Lieber Gruß
Cora
Nicht schlecht, aber ehrlicherweise stört mich die Unruhe im Bild. Ich hätte gewaltig beschnitten bzw. wäre gleich viel näher rangegangen.
Dafür bin ich hin und weg von Deinem Reiher, es müssen ja nich alle Bilder Highlights sein...
LG Martin
einen hübschen Fliegenpilz zeigst du uns hier, und ich finde es auch erfreulich, dass du mit so gutem Beispiel voran gehst und zeigst, wie unbefangen man verschiedenste Manipulationen angeben kann. Mir ist es SO wichtig, dass damit keinerlei Wertung verbunden ist, etwa in dem Sinne, dass ein "richtiger" und "wirklich guter" Naturfotograf nur ganz authentische Bilder fotografiert, ohne in irgend einer Weise ins Motiv einzugreifen.
Ich schicke das mal absichtlich voraus, denn wenn ich dir jetzt sage, dass ich gar nicht mal überzeugt bin, ob das hinzu gefügte Blatt ein Gewinn für das Bild ist, hat das absolut nichts damit zu tun, dass ich das Hinzufügen als solches in irgendeiner Weise ablehne. Ich frage mich schlichtweg, ob in deinem ansonsten sehr schönen Bild nicht ZU viele Bildinformationen sind.
Ich habe eine Neigung zur Beschränkung auf das Wesentliche (eine Begleiterscheinung meines zweiten Hobbys Ikebana) und empfinde deshalb das Blatt als Dekoration, wenn du verstehst, wie ich das meine. Da ist ja auch noch die Spinne als Blickfang, und mir persönlich ist das Blatt fast zuviel. Lieber hätte ich noch den grünen Grashalm links entfernt, anstatt noch was dazu zu legen. Sehr schön dagegen empfinde ich das Moos. War das oben rechts AUF dem Pilz schon so, oder hast du das da hin gelegt? (Wenn ja, hätte ich übrigens nicht das geringste Problem damit!!!) Das gefällt mir jedenfalls besonders gut. Auch der Hintergrund ist sehr schön.
Ein schönes Restwochenende wünsche ich dir und deiner "Sekretärin"
Pascale
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich finde, dass das Blatt keineswegs zu viel ist. In meinen Augen betont es die wunderschöne Herbststimmung und da es sowieso unscharf ist, spielt es nur eine geringere Rolle als Vordergrund, es soll dem Bild eine gewisse Räumlichkeit geben (Braunes Blatt –Piltz –Gelbbrauner HG). Dann kam die Spinne dazu und ich musste sofort reagieren, hatte keine Zeit mehr, noch etwas zu verändern. Links der Halm zeigt genau ins linke Eck und Blatt gegenüber ins rechte, also Meinermeinung nach passt es und es kann so bleiben. Zum Moos oben: da habe ich nichts verändert. Danke dir noch mal.
LG Andreas
Viele Grüße,
Marko