
Hallo zusammen Ich bin nicht sicher aber es könnte ein junger Teichfrosch sein? Vllt weiss es jemand von euch Ganz nach einem Vorbild (Ike) habe ich die kamerainterne Doppelbelichtung am Teich bei den Fröschen ausprobiert und mit Flares aufgehübscht Was meint ihr zum Ergebnis? Auf Augenhöhe kam ich leider nicht dazu waren die Bedingungen vor Ort nicht gegeben... |
|||||||
Autor: | © Barbara Jonescheit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-05-17 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | teich, frosch, doppelbelichtung | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Die sind artverwandt mit den Seefröschen, bilden
aber unter sich eine Art Hybriede, und breiten sich in den heimischen Gewässern und Gartenteichen immer mehr aus.
Bin sogar der Meinung das sie einen Großteil der Libellenpopulation nachhaltig reduzieren.
Mit der Doppelbelichtung hadere ich etwas, da
der kleine Racker im Flaregewitter etwas untergeht.
Da wäre eine dunklere Ausarbeitung wie bei Deinem Vorbild Ike etwas vorteilhafter
Ansonsten sind das gute Ansätze, wie ich finde.
Wasserfrosch könnt passen ich war mir einfach unsicher, in dem Teich sind sooo viele unterschiedliche Arten
Stimmt, auf dem Bild glitzert es und ist ganz schön hell, ich lass mich da schnell blenden oder verzaubern

Danke dir stefan für dein feedback, freut mich, ich denk je mehr man damit probiert wird man auf dauer sicherer und vllt kreativer
LG Barbara