
Vor einer Woche habe ich auf einer meiner Makrotouren zum ersten Mal einen Lilagold Feuerfalter entdeckt. Von diesem konnte ich genau eine erst noch unscharfe Foto machen. Seither bin ich wieder einige Male an dieser Stelle vorbeigegangen. Heute hat es nun einigermassen geklappt - ich konnte einige für meine Begriffe schöne Aufnahmen von diesem sehr schönen Falter machen. Im Anhang habe ich noch eine Aufnahme angefügt, welche die Flügelunterseite zeigt. Wenn dieser Falter mit zusammengeklappten Flügeln irgendwo sitzt, würde man nicht vermuten, dass seine Flügeloberseite so schön rot ist. |
|||||||
Autor: | © Martin Gander | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-06-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wirbellose, lilagold, feuerfalter, lycaena, hippothoe | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Viele Grüße
Werner
Du hast recht: Mit geschlossenen Flügeln würde ich nie so eine feurige Oberseite erwarten! Eine schönes Bild ist Dir hier geglückt und mit guter Schärfe!
LG Cornelia
eine prachtvolle Entdeckung hast du da gemacht. Ich wußte gar nicht, das es den gibt.
Die schillernde Farbigkeit hast du gut festgehalten.
Viele Grüße
Martin
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich habe diesen Falter meines Wissens auch das erste Mal entdeckt. Aber wenn man sich in lepiforum.de umsieht, dann gibt es 58 Arten von Bläulingen. (Dieser Falter gehört auch zu dieser Gruppe) Man kann also noch sehr viel entdecken - es braucht einfach viel Zeit, Geduld und offene Augen.
MfG Martin