Wenn's um die Maus geht
© Andreas Schüring

Das Bild ist aus ethologischer Sicht sehr interessant. Der junge Falke muss zunehmend härter um die angebotene Maus kämpfen. Eine neue Balz hat begonnen, eine zweite Brut kündigt sich an. Immer mehr Mäuse werden dem Weibchen übergeben, erste Paarungen haben bereits stattgefunden. |
|||||||
Autor: | © Andreas Schüring | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-06-08 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | turmfalke | ||||||
Rubrik Vögel: |
2020-06-14
Sehr schön abgelichtet und wieder was gelernt. Betreue seit 11 Jahren 4 Brutkästen für Turmfalken.
Nie haben sie zweimal gebrütet, aber warum nicht. Wäre ja nicht schlecht für die Falken.
Vielleicht kannst Du ja im August noch mal Fotos vom Turmfalkennachwuchs zeigen. Hoffe es klappt.
Gruß Folkert
Nie haben sie zweimal gebrütet, aber warum nicht. Wäre ja nicht schlecht für die Falken.
Vielleicht kannst Du ja im August noch mal Fotos vom Turmfalkennachwuchs zeigen. Hoffe es klappt.
Gruß Folkert
2020-06-13
Das Bild und die Szene ist ganz hervorragend!
Eine zweite Brut bei Turmfalken oder überhaupt Greifvögeln wäre wohl etwas neues.
vg Walter

vg Walter
2020-06-14
Moin Walter,
Falken sind ja im eigentlichen Sinne keine Greifvögel sondern genetisch Papageien.https://www.welt.de/wissenscha [verkürzt] -Papageien-als-von-Adlern.html Aus diesem Grunde sind sie in vielerlei Hinsicht nicht mit den Greifvögeln zu vergleichen.
Grüße
Andreas
Falken sind ja im eigentlichen Sinne keine Greifvögel sondern genetisch Papageien.https://www.welt.de/wissenscha [verkürzt] -Papageien-als-von-Adlern.html Aus diesem Grunde sind sie in vielerlei Hinsicht nicht mit den Greifvögeln zu vergleichen.
Grüße
Andreas
2020-06-14
Deshalb sprechen die Falken schon mit mir. 

2020-06-13
Zweitbruten nach erfolgreicher Brut sind eher ungewöhnlich. Wir hatten in unserem Projekt mit über 3000 durchbeobachteten Bruten nur Zweitbruten, wenn die Erstbrut früh verloren ging!
VG
Achim Kostzewa
Quelle: RK & AK (1997) Journal für Ornithologie 138, pp 73ff
VG
Achim Kostzewa
Quelle: RK & AK (1997) Journal für Ornithologie 138, pp 73ff
2020-06-14
Moin Achim,
es freut mich, wenn solch ein Turmfalkenfachmann mein Bild kommentiert, Euer Büchlein zum Falken ist wirklich lesenswert.
Ich habe viel in der Literatur recherchiert, es gibt sowohl Polygynie, Schachtel- und auch Zweitbruten. Dieses Jahr sind die Falken 4 Wochen eher als im vergangenen Jahr und nie habe ich beobachtet, dass der Terzel eine Nachwuchsfütterung abbricht und stattdessen seiner Partnerin die Maus reicht. Auch der Terzel zeigt ein eindeutiges Balzverhalten. Von den Lautäußerungen her gab es jüngst eine Paarung auf meinem Beobachtungsturm.
Beste Grüße
Andreas
es freut mich, wenn solch ein Turmfalkenfachmann mein Bild kommentiert, Euer Büchlein zum Falken ist wirklich lesenswert.
Ich habe viel in der Literatur recherchiert, es gibt sowohl Polygynie, Schachtel- und auch Zweitbruten. Dieses Jahr sind die Falken 4 Wochen eher als im vergangenen Jahr und nie habe ich beobachtet, dass der Terzel eine Nachwuchsfütterung abbricht und stattdessen seiner Partnerin die Maus reicht. Auch der Terzel zeigt ein eindeutiges Balzverhalten. Von den Lautäußerungen her gab es jüngst eine Paarung auf meinem Beobachtungsturm.
Beste Grüße
Andreas
2020-06-13
... einfach genial!!!
Respekt!
Respekt!
Liebe Grüße
Tom
2020-06-13
Hallo Andreas,
beeindrcukende Nähe, beindruckende Szene - ganz starkes Bild. Und sehr informativ noch dazu.
Viele Grüße
Wolfram
2020-06-13
Wusste ich nicht, dass sie eine Zweitbrut machen, noch nie mitbekommen.
Absolut starkes Foto!
Herzlichen Glückwunsch
Thomas
Absolut starkes Foto!
Herzlichen Glückwunsch
Thomas
2020-06-13
Hallo Andreas,
wahrscheinlich tut uns allen die Maus leid, aber das ist nunmal die Natur. Eben diesen Moment hast du genial festgehalten.
Für mich sind das ****!
Viele Grüße
Kevin
2020-06-12
Hallo Andreas,
das ist ja schon eine einmalige Szene und vermutlich ein ebenso einmaliges Foto. Klasse! Hoffentlich hat die Maus den Streit nicht mehr mit bekommen.
Viele Grüße,
Peter
2020-06-12
Hallo Andreas,
wie beeindruckend und brutal zugleich! Mir tut v.a. die Maus leid, auch wenn ich weiß, dass das die "übliche Natur" ist...
Trotz allem toll erwischt - gratuliere!
Viele Grüße
Caroline