Aus dem Schlamm
© Christian Kofler

Eingestellt: | 2020-06-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-14 |
CK © Christian Kofler | |
nach oben fotografiert. Mädesüß-Perlmutterfalter. Bestimmung von Peter Schmidt2- |
|
Technik: | Canon EOS 70D, 150mm 1/100 Sek., f/4.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 113.2 kB 1495 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 49 durch Benutzer107 durch Gäste |
Schlagwörter: | maedesuess-perlmutterfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Ja natürlich, der Peter weiß das 
Das ist die gleiche Art, die ich vorgestern gezeigt habe.
Der Mädesüß-Perlmutterfalter, Brenthis ino.
LG
Peter
Das ist die gleiche Art, die ich vorgestern gezeigt habe.
Der Mädesüß-Perlmutterfalter, Brenthis ino.
LG
Peter
Danke Peter.
Gibt es ein deutliches Merkmal, mit dem sich Perlmutterfalter von Scheckenfaltern unterscheiden?
Gibt es ein deutliches Merkmal, mit dem sich Perlmutterfalter von Scheckenfaltern unterscheiden?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
Von der Oberseite her ist es relativ einfach.
Die Zeichnung der Perlmutterfalter besteht vorwiegend aus Punkten und runden Flecken...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Heliconiinae
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Heliconiinae_2
Bei den Scheckenfalter ist es eher ein Gittermuster, also eckige Fecken...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Melitaeini
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Melitaeini_2
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
VG
Peter
https://naturfotografen-forum.de/o1740573-M%C3%A4des%C3%BC%C3%9F-Perlmuttfalter%20im%20Gegenlicht