Buchen-Kahneule
© Kai Rösler

Ein Fund vom letzten Wochenende - ein Falter, den ich vorher noch nie gesehen hatte, und der auch in meinen Bestimmungsbüchern nicht auffindbar war. Aber nun habe ich es herausgefunden: Die Buchen-Kahneule (Pseudoips prasinana). Macht sich ganz elegant auf der Blüte .... Edit: Es handelt sich um die Eichen-Kahneule (Bena bicolorana) und nicht um die Buchen-Kahneule |
|||||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-23 | ||||||||
Aufgenommen: | 2020-06-20 | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | eichen-kahneule, bena bicolorana, nachtfalter, schmetterling, falter, eulenfalter, schweiz, fokusstack, stack, helicon focus | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-06-24
Hallo Kai,
Ja, macht sich gut auf dem Blütenstängel.
Aber deine Bestimmung passt nicht. Es ist die nahe verwandte, sehr änliche Eichen-Kahneule (Große Kahneule, Großer Kahnspinner, Eichen-Kahnspinner); Bena bicolorana
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Bena_Bicolorana
Die Strichzeichnung ist bei der Buchen-Kahneule breiter...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Pseudoips_Prasinana
...und der innere Strich reicht nicht zur Flügelkante.
VG
Peter
2020-06-24
Danke Peter
ja, Eichen-Kahneule passt besser!
LG Kai
ja, Eichen-Kahneule passt besser!
LG Kai