Violetter Dingel
© Wolfgang M. Schäfer

Nur selten öffnet der Violette Dingel (Limodorum abortivum) seine Blüten so weit, dass ihre ganze Pracht zur Geltung kommt. Diese fast im gesamten Mittelmeergebiet inklusive Nordafrika verbreitete Orchideenart kommt auch in Mitteleuropa an wärmebegünstigten Stellen vor. Die Pflanze ist nicht immer leicht zu finden, da sie meist nur einzeln oder in kleinen Gruppen wächst und ihre Blüten eben meist geschlossen bleiben. An ihren bevorzugten Standorten in halbschattigen Gebüschen und lichten Wäldern bleibt sie allzu oft verborgen. An diesem Tag während meines Toskana-Urlaubs hatte ich aber besonderes Glück, da ich innerhalb eines zweistündigen Spaziergangs über 80 Exemplare entdecken konnte. Der Dingel ist auf kalkhaltige Standorte angewiesen, kann eine Höhe von 80 cm erreichen und blüht von April bis Juni. Er gilt zwar in Deutschland als vom Aussterben bedroht, könnte aber als wärmeliebende Art in Zukunft von der Klimaerwärmung profitieren. |
|||||||
Autor: | © Wolfgang M. Schäfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-05-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | violetter dingel, limodorum abortivum, orchideen, toskana, italien | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2020-06-26
Hallo Wolfgang,
Drei offene Blüten oder sogar mehr! Den Zeitpunkt muss ich erst einmal erwischen! Dieses Jahr war ich zu spät und im letzten Jahr konnte ich 'nur' hübsche Spargel aufnehmen . Eine echte Herausforderung, diese Blume...
LG Cornelia
2020-06-26
diese Pflanze mit geöffneten Blütenstand hast du wunderbar abgelichtet, habe ich persönlich noch nie gesehen. Vielen Dank für's Zeigen.
VG Gunther
VG Gunther