
Eingestellt: | 2020-06-26 |
---|---|
![]() |
|
Ein Winzling unter den Orchideen ist auch das Kleine Zweiblatt. Gefunden habe ich die Pflanze, als ich mein Stativ für die Korallenwurz auf einem kleinen Pfad aufstellte und mich wunderte über die zwei Blätter im Moos. Der Blütenstand verschwindet förmlich vor dem Hintergrund und soviel Licht ist da wo es wächst auch nicht gerade. Die grösste Schwierigkeit bei der Aufnahme war einen wirklich windstillen Moment zu finden, denn der kleinste Hauch liess das zarte, nur etwa 10 cm hohe Pflänzchen erzittern. Heute würde ich wahrscheinlich das kleine, dürre Stecklein links unten sorgfältig aus dem Moos entfernen - aber janu - so habe ich es vorgefunden und mich gefreut über meinen doppelten Fund. Die Aufnahme ist vom letzten Jahr. |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entsprechend 200 mm Kleinbild 1/30 Sekunden, F/9, ISO 400 Nikon D5 Nikon 200mm Micro F/4 Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 511.0 kB 801 x 1200 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Benutzer160 durch Gäste |
Schlagwörter: | neottia cordata listera cordata neottia listera kleines zweiblatt orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: | |
Serie Orchideen: Unscheinbare und Winzlinge: |
Gruß, Siggi
Bist Du sicher, Du meinst das Kleine Zweiblatt? Die Fotos, die Du aufgeladen hast sind vom Grossen Zweiblatt (Neottia ovata oder früher Listera ovata) - da sind die Blüten grün; hier sind sie rötlich und nur wenige Millimeter gross...
LG Cornelia
Kein Problem, das kann passieren... ich bin immer wieder überrascht, wenn ich eine neue Art suche, wie anders sie dann doch im Feld aussieht, vor allem was die Grösse anbelangt! In Natura ist das Kleine Zweiblatt unverwechselbar, was bei vielen Orchideen nicht der Fall ist.
LG Cornelia
dass du dich an diese kleinblütigen, eigentlich nicht fotogenen Pflanzen heranwagst, zeugt von sehr viel Entschlossenheit. Wie du jetzt die winzigen rötlichen Blüten "gebändigt" hast, finde ich absolut meisterhaft. Die ganze Pflanze ist ästhetisch und doch mit guter Detailgenauigkeit dargestellt. Der Schärfebereich ist weit genug gewählt, um den gesamten Blütenstand sowie Teile des Stängels und der Blätter scharf zu bekommen. Besser könnte ich mir die Umsetzung dieses schwierigen Motivs kaum vorstellen.
Glückwunsch zu diesem sehr gelungenen Bild
Gruß Wolfgang
P.S. Ich denke auch, Siggi kann eigentlich nur das Große Zweiblatt gemeint haben. Das Kleine kommt in Deutschland außerhalb der Alpen extrem selten und in Norddeutschland gar nicht vor. Das Große Zweiblatt ist in ganz Deutschland häufig und auch auf Usedom verbreitet.
Danke für Deinen ermutigenden und ausführlichen Kommentar! Ich habe in der Tat im vergangenen Jahr angefangen, sämtliche einheimischen Orchideen die ich noch nicht kenne, zu suchen und fotografisch festzuhalten, was gerade bei Seltenheiten oder Winzlingen eine Herausforderung ist! Natürlich ist dies hier kein Frauenschuh im Abendlicht aber ich habe mich sehr gefreut über den Fund - für mich ist es wie Schatzsuche, denn wenn ich die Blüten von näher betrachte, so sind das kleine Schätze.
LG Cornelia