Der Königsfarn
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2020-06-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-25 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Auch Gewöhnlicher Rispenfarn oder Königs-Rispenfarn genannt. Anders als andere Farne bildet dieser die Sporen nicht an der Unterseite der Blätter aus, sondern treibt sogenannte Fiedern aus (siehe Bild) an denen sich die Sporen befinden. Früher, während des Industriezeitalters, wurde dieser Farn fast ausgerottet. Man benutzte seine Wurzelstöcke um darin Orchideen zu kultivieren. Er erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 Meter. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ1000, 56.1mm (entsprechend 154mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/3.9, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 178.2 kB 614 x 920 Pixel. |
Ansichten: | 23 durch Benutzer87 durch Gäste |
Schlagwörter: | farn koenigsfarn gewoehnlicher rispenfarn koenigs-rispenfarn osmunda regalis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Mit leicht mystischer Anmutung Siegfried....und interessante Infos dazu...sehr schön.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Sigfried,
interessantes Naturdetail. Vielleciht hätte ich versucht, die Pflanze etwas anzuschatten, um die Einzelheiten deutlicher abzubilden. Danke Dir fürs zeigen und die interessante Info.
VG Wera
interessantes Naturdetail. Vielleciht hätte ich versucht, die Pflanze etwas anzuschatten, um die Einzelheiten deutlicher abzubilden. Danke Dir fürs zeigen und die interessante Info.
VG Wera