Hirschkäfer (Lucanus cervus)
© Benjamin Tull

Eingestellt: | 2020-06-27 |
---|---|
BT © Benjamin Tull | |
Hallo zusammen, lange ist es her, dass ich mal ein Hirschkäfermännchen zu Gesicht bekommen habe. Um so größer war dementsprechend die freude, als ich diesen prächtigen Burschen erblickt habe. Die Umstände waren top und ich hatte glücklicherweise meine Kamera zur Hand. Zum Insekt des Jahres 2012 gewählt, macht es seinen Stand deutlich. Dieser Käfer ist klar der Verlierer aufgeräumter Wälder und Landschaften. Für sein Fortbestehen ist das Vorhandensein von Totholz existentiell wichtig. |
|
Technik: | Olympus OMD E-M1X Zuiko 50mm/f2 1/50Sek. f4,5 ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 581.8 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer249 durch Gäste |
Schlagwörter: | hirschkaefer lucanus cervus maennchen |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Benjamin,
ich habe ja diesen Käfer auch schon in den verschiedensten Perspektiven fotografiert.
Diese Darstellung hier gefällt mir auch sehr gut, so wie er sich vorn etwas vom Ast aufstellt.
Hier in unserem kleinen Tal in Sachsen-Anhalt fliegen sie jetzt abends wieder herum.
Ca. 3 - 4 Wochen später als die Jahre zuvor.
An feuchtwarmen Tagen geht abends zum Sonnenuntergang die Fliegerei los.
Gruß Michael
ich habe ja diesen Käfer auch schon in den verschiedensten Perspektiven fotografiert.
Diese Darstellung hier gefällt mir auch sehr gut, so wie er sich vorn etwas vom Ast aufstellt.
Hier in unserem kleinen Tal in Sachsen-Anhalt fliegen sie jetzt abends wieder herum.
Ca. 3 - 4 Wochen später als die Jahre zuvor.
An feuchtwarmen Tagen geht abends zum Sonnenuntergang die Fliegerei los.
Gruß Michael
Hallo Benjamin,
ein wunderbares Porträt dieses prachtvollen Käfers ist dir da gelungen. Ich arbeite auch noch daran, ihn mal zu entdecken. Was würdest du empfehlen, in welchen Monaten sollte man ihn suchen?
Glückwunsch zum Fund und zum großartigen Foto
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank :)
Die beste Zeit ist jetzt. Am besten ist es in der Tat, ürwüchsige Waldbestände mit Eichen aufzusuchen. Dort, wo reichlich Totholz vorhanden isz, da solltest Du Erfolg haben, ihn zu finden.
Grüße
Benjamin
vielen Dank :)
Die beste Zeit ist jetzt. Am besten ist es in der Tat, ürwüchsige Waldbestände mit Eichen aufzusuchen. Dort, wo reichlich Totholz vorhanden isz, da solltest Du Erfolg haben, ihn zu finden.
Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
gut zu wissen. Ich schätze, ich sollte mich nächste Woche mal wieder auf den Weg zum Kaiserstuhl machen. Vielleicht kommt mir dann auch die Gottesanbeterin vor die Kamera. Die steht nämlich auch ganz oben auf meiner Liste.
Danke und Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn Du kommen magst, sag mir bitte frühzeitig bescheid, wenn Du Interesse an einer gemeinschaftlichen Runde hast. Komme aus Breisach :)
Grüße
Benjamin
wenn Du kommen magst, sag mir bitte frühzeitig bescheid, wenn Du Interesse an einer gemeinschaftlichen Runde hast. Komme aus Breisach :)
Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
ja, ich weiß, das hab ich nicht vergessen
Ich melde mich gegebenenfalls.
Gruß Wolfgang
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.