Weites Land
© Philip Klinger

Die Gaesavötn (Gänseseen) bildeten den Kehrpunkt unserer ersten Hochlandtour in Island im August. Eine wunderschöne Oase inmitten einer kargen, wüstenhaften Grundmoränenlandschaft mit zwischengelagerten Lavafeldern. Im Rücken des Fotografen befindet sich der Nordrand des Vatnajökull, den wir bei dieser Tagestour zu erreichen versucht haben. Wenn man ganz genau hinschaut, kann man knapp oberhalb der Stelle, an der die Jeeppiste den Bach kreuzt, vielleicht unser Zelt erkennen. Beeinflusste Natur wegen der Hütte. |
|||||||
Autor: | © Philip Klinger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-09-30 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gaesavoetn, grundmoraene, island, lavafeld, see | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Island: |
2008-10-15
Hallo Philip,
ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht weshalb dieses Foto so wenig bewertet wurde.
Dabei ist es Dir wirklich gelungen die Weite dieser rauhen und kargen Landschaft einzufangen.
Vor allem der Größenvergleich zu dieser einsamen Hütte...genial!
LG Günter
2008-10-15
Herzlichen Dank für deine Anmerkung, Günter!
Gruß, Philip
Gruß, Philip
2008-09-30
Hallo ihr zwei!
Vielen Dank für eure Kommentare!
Die Hütte hab ich als Größenvergleich ins Foto mit einbezogen, um diese phantastische Weite und Größe der Landschaft zu betonen und wie extrem abgelegen diese Hütte ist.
@Pascale: Die Hütte ist teilweise bewohnt. Sie gehört einer Gruppe von 55 Personen, die sie dort errichtet haben und gemeinsam nutzen. Etwas weiter links und nicht mehr im Bild haben sie sogar ein Stück Grundmoräne gewalzt und eine kleine Flugpiste errichtet. Als wir vor Ort waren, war einer der Besitzer dort und konnte uns dankenswerterweise einiges von unserem übermäßigen Gepäck mit in die Hütte an unserem Zielpunkt nehmen.
Vielen Dank für eure Kommentare!
Die Hütte hab ich als Größenvergleich ins Foto mit einbezogen, um diese phantastische Weite und Größe der Landschaft zu betonen und wie extrem abgelegen diese Hütte ist.
@Pascale: Die Hütte ist teilweise bewohnt. Sie gehört einer Gruppe von 55 Personen, die sie dort errichtet haben und gemeinsam nutzen. Etwas weiter links und nicht mehr im Bild haben sie sogar ein Stück Grundmoräne gewalzt und eine kleine Flugpiste errichtet. Als wir vor Ort waren, war einer der Besitzer dort und konnte uns dankenswerterweise einiges von unserem übermäßigen Gepäck mit in die Hütte an unserem Zielpunkt nehmen.
2008-09-30
Ich habe das Bild schlichtweg bisher noch nicht entdeckt, stimme aber unbedingt zu, dass es einen Kommentar verdient hat.
Eine eigentümliche karge und gleichzeitig sehr imposante Landschaft.
Eine eigentümliche karge und gleichzeitig sehr imposante Landschaft.
Na ja, die Hütte hast du ja wohl nicht extra dorthin gestellt, weil du damit einen Blickfang für dein Bild wolltest - sie stand halt einfach da - insofern hast DU eigentlich nichts beeinflusst ... und sie stört mich auch nicht ... vermittelt eher ein Gefühl, wie einsam es sein muss, dort zu leben. Ist denn die Hütte bewohnt?
LG,
pascale
2008-09-30
Hallo Philip !
Bisher kein Kommentar. Gefällt mir sehr gut, vor allem gestalterisch. Die Farbstaffelung kommt ganz wunderbar und das Haus sört bei dieser gigantichen landschaft nicht wirklich.
LG Martin
Bisher kein Kommentar. Gefällt mir sehr gut, vor allem gestalterisch. Die Farbstaffelung kommt ganz wunderbar und das Haus sört bei dieser gigantichen landschaft nicht wirklich.
LG Martin