Apollofalter (Parnassius apollo)
© Erich Hacker

Eingestellt: | 2020-06-29 |
---|---|
EH © Erich Hacker | |
Die Apollosaison hat begonnen, ich hoffe auf viele sichtungen. LG aus Franken |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 180mm 1/800 Sek., f/8.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 620.9 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer137 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Erich, WOW kann ich da nur sagen. Grandioses Foto. Vielleicht könnte man dem Falter etwas mehr Sicht nach vorne geben, sonst perfekt!
LG Walter
LG Walter
Hallo Erich,
der kühle Mai wird vermutlich auch die Phänologie dieser prächtigen
Falter beeinflusst haben.
Du zeigst den Star der heimischen Falter in Top-Schärfe!
VG Wolfgang
der kühle Mai wird vermutlich auch die Phänologie dieser prächtigen
Falter beeinflusst haben.
Du zeigst den Star der heimischen Falter in Top-Schärfe!
VG Wolfgang
Hallo Erich,
das gefällt mir sehr gut, klasse Bild.
Die feine Struktur in den Flügeln kommt durch die Schärfe gut, und die Lichtreflexe helfen dabei. Ich bin kein Spezialist, aber man könnte fast meinen, die Flügel sind noch nicht ganz glatt?
VG
Wolfgang
das gefällt mir sehr gut, klasse Bild.
Die feine Struktur in den Flügeln kommt durch die Schärfe gut, und die Lichtreflexe helfen dabei. Ich bin kein Spezialist, aber man könnte fast meinen, die Flügel sind noch nicht ganz glatt?
VG
Wolfgang
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.