
Eingestellt: | 2008-09-30 |
---|---|
AB © Anja Beutler | |
...dachten sich diese Beiden. Eigentlich eine gute Idee bei diesem kalten, schmuddligen Wetter ;O) Wer kann bei der Bestimmung helfen? |
|
Technik: | Canon 450d, 2.8/100 makro, f 7.1, 1/80 sec., ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 219.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 93 durch Gäste377 im alten Zähler |
Schlagwörter: | falter fleckenfalter schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
habt vielen Dank für Eure interessanten Rückmeldungen und Bestimmungshilfe. Es ist also ein Spiegelfleck-Scheckenfalter. Vielen Dank! LG Anja
Obwohl ich mich über Jahrzente mit Schmetterlingen befasse, weiß ich dieses Verhalten nicht zu deuten. Eine sehr ungewöhnliche Situation ...
Zur Bestimmung ist diese Aufnahme eine wahre Herausforderung, zumal die wesentlichen Erkennungsmerkmale (sprich Flügelzeichnung) eines Perlmutterfalters hier nicht zu sehen sind. Dennoch würde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf "Issoria lathonia" (Kleiner bzw. Silbriger Perlmuttfalter) in der Sommergeneration (und bereits ziemlich abgeflogen) tippen. Die Flügelunterseite dieser Falter ist sehr auffällig und wurde auch hier im Forum schon gezeigt. Vielleicht hast du dies ja noch in Erinnerung, oder aber andere Aufnahmen, an denen die Zeichnung besser ersichtlich ist.
Schöne Grüße, Günther
Falls das Bild vom Sonntag stammt, kann ich dir sagen, welcher Schmetterling das ist, Issoria lathonia (Spiegelfleck-Scheckenfalter). Andere Scheckenfalter flogen dort nicht.
Lieben Gruß
eine ungewöhnliche Szene hast du hier erwischt. Ich tippe mal auf einen Kaisermantel, bin mir aber nicht absolut sicher.
VG
Gertraud
LG Marina
Kann nur sehr bedingt helfen... Weiter als Schmetterling komme ich nämlich nicht.
Ich finde den Untergrund wirklich sehr schön und die Perspektive gelungen. Der eine Fühler vom Falter sieht etwas komisch aus.
Schönes Bild
Gruß
Kev
ps: Haste bei diesem Schmuddelwetter auch noch Tips für Single die keinen Hund haben? *G*