
Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf! Gemeldet waren eigentlich nur Wolken und ich hoffte auf schönes, difuses Licht. Das bekam ich denn auch und so konnte ich den Difusor-Schirm als Regenschutz für Kamera und Objektiv verwenden ![]() Gesucht habe ich da oben zwar eine ganz andere Orchidee aber für die war ich wohl zu spät. Die Kugelorchis hätte ich vielleicht auch übersehen oder nicht als solche erkannt, wenn ich sie nicht im vergangenen Jahr ebenfalls bewusst gesucht hätte. Sie ist eine Nektartäuschblume, die zwar keinen Nektar anbietet aber auf den ersten Blick mit Skabiose oder Rotklee verwechselt werden kann und so wird nicht nur das Bestäuberinsekt getäuscht, sondern es läuft auch der ahnungslose Wanderer achtlos dran vorbei, obwohl die Blume gross ist und farblich nicht zu übersehen. |
|||||||
Autor: | © Cornelia Hahn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-07-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-07-06 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kugelorchis, traunsteinera globosa, orchidee, schweiz | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Die Orchideen der Schweiz: |
Herrlich, das Licht und die Farben. Bestes Wetter also , wenn man trotzdem dran bleibt
Und die Kugelorchis habe ich, trotz meiner Heimat , noch kaum je wahrgenommen... Gratulation!
VG Klaus
Es war zum Glück nicht kalt und das Wetter hab ich sogar genossen, denn ich war ganz alleine bei den Blumen... komisch

LG Cornelia

Auch wieder eine die ich noch nicht kannte!

Gruß, Siggi

LG Cornelia

für diese Orchideenart ist die Schweiz natürlich prädestiniert als Standort. In den montanen Lagen der Alpen dürfte sie auch auf Dauer ungefährdet sein.
Ich gratuliere dir zum Fund und zum Bild.
Gruß Wolfgang

Die kannte ich bisher auch noch nicht.
Dein Erfahrungsbericht zeigt, man muss für alle Wetterlagen gut vorbereitet sein
Danke fürs teilen.
Es sind etwa 80 verschiedene Orchideen, die es bei uns gibt - in DE übrigens auch - ich kenne jetzt etwa 60 davon und habe gemerkt, dass ich viele bewusst suchen muss, wenn ich mehr als 'nur' die häufigen Arten sehen möchte.
Nächstes mal nehme ich Gummistiefel

LG Cornelia