Stendelwurz
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2020-07-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-08 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Eine weitere Stendelwurz, welche hier wächst. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher. Diese beiden schönen Pflanzen stehen fast direkt an dem Fußweg bei dem Friedhof. Täglich laufen hunderte von Touristen daran vorbei ohne sie zu bemerken. Ich hatte diese und weitere Pflanzen zeitweise gar mir Fähnchen markiert damit unser Gemeindearbeiter sie nicht abmäht. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ1000, 61.9mm 1/125 Sek., f/4.0, ISO 125 Korrektur -0.7 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 182.8 kB 730 x 1095 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 41 durch Benutzer124 durch Gäste |
Schlagwörter: | stendelwurz epipactis orchideen orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Siggi,
das ist wieder ein sehr ansprechendes Stendelwurz-Foto geworden.
Ich würde sagen, die Recherchen von Cornelia gehen absolut in die richtige Richtung. Ich würde die Pflanze auch auf Epipactis helleborine oder distans eingrenzen, da die muelleri nicht so weit nördlich vorkommt. Der Link auf die Seite mit E. distans scheint mir der heißeste Tipp zu sein, noch dazu mit 2 Belegfotos von Usedom! Außerdem erscheint mir die Blütezeit für E. helleborine noch etwas zu früh. Du könntest noch schauen, ob Kiefern in der Nähe wachsen, das spräche auch für die E. distans.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Bestimmungsarbeit!
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Siggi,
Das ist wohl eher die Breitblättrige Stendelwurz - die muelleri wächst nicht so weit Nord. Schau mal hier: Müllers Stendelwurz
LG Cornelia
Das ist wohl eher die Breitblättrige Stendelwurz - die muelleri wächst nicht so weit Nord. Schau mal hier: Müllers Stendelwurz
LG Cornelia
hallo Cornelia!
Ja, diese Bestimmung! Hier bei uns haben sich schon viele Fachleute die Haare gerauft!
Für die breitblättrige sind die Blätter nun wieder etwas schmal?
Ja, diese Bestimmung! Hier bei uns haben sich schon viele Fachleute die Haare gerauft!
Für die breitblättrige sind die Blätter nun wieder etwas schmal?
Hallo Siggi,
Schau mal noch hier: Kurzblättrige Stendelwurz. Die Abbildung 10 zeigt eine Standort auf Usedom mit Kurzblättriger Stendelwurz zusammen mit Braunroter...
LG Cornelia
Schau mal noch hier: Kurzblättrige Stendelwurz. Die Abbildung 10 zeigt eine Standort auf Usedom mit Kurzblättriger Stendelwurz zusammen mit Braunroter...
LG Cornelia
Hallo Siggi,
Das lässt sich auf Deinem Bild nicht erkennen, da Du die unteren Blätter, die breit wären nicht abgebildet hast. Ich würde mich aber mal erkundigen, was denn überhaupt bei Dir in der Umgebung wächst. Die Breitblättrige Stendelwurz sollte bei Dir vorkommen und die hat im oberen Teil nicht immer so breite Blätter; unten jedoch sind sie breit und eiförmig. Jetzt hast Du ein Problem, weil Du sie so schön aus der Unschärfe herausgezogen hast
. Das ist die Schweizer Seite, die ist auch ganz gut: Breitblättrige Stendelwurz. Und sonst ist die Seite von Günther Blaich immer ganz gut: Günther Blaich - Stendelwurzarten gibt es ja nur grad so ein paar wenige
so zw. 60 und 80...? Oder mehr...? Bin ich froh, gibt es bei uns in der Schweiz nur deren 12!
LG Cornelia
Das lässt sich auf Deinem Bild nicht erkennen, da Du die unteren Blätter, die breit wären nicht abgebildet hast. Ich würde mich aber mal erkundigen, was denn überhaupt bei Dir in der Umgebung wächst. Die Breitblättrige Stendelwurz sollte bei Dir vorkommen und die hat im oberen Teil nicht immer so breite Blätter; unten jedoch sind sie breit und eiförmig. Jetzt hast Du ein Problem, weil Du sie so schön aus der Unschärfe herausgezogen hast
LG Cornelia