
Eingestellt: | 2020-07-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-08 |
HP © Heidi Petrich | |
Gestern Abend kurzwischen zwei Regenschauern im Naturschutzgebiet.Endlich spielte die turmfalkendame mit und ließ sich fotografieren. Sie ließ mich nicht einen Augenblick lang aus den Augen und flog auch immer mal wieder weg doch sie kam auch immer wieder zurück und setzte sich auf verschiedene Ansitze in meiner näheren Umgebung. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D3300, 600mm (entsprechend 900mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/6.3, ISO 400 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 253.2 kB 1646 x 1589 Pixel. |
Ansichten: | 72 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | voegel greifvoegel turmfalke falco tinnuculus weibchen |
Rubrik Vögel: |
ein schönes Motiv mit der Turmfalkendame auf einem feinen Ansitz ist dir da vor die Kamera gekommen, auch das Licht empfinde ich als angenehm !
Schärfe und Kontrast hingegen kommen bei mir etwas matschig rüber, gerade bei einem Portrait fallen diese Merkmale besonders stark auf. Hast du das Bildformat stark beschnitten ?
Die Federstrukturen des ansonsten schönen Falken zeigen nämlich nur eine geringe kontrastreiche Zeichnung auf, wichtig wäre natürlich auch, das du die Bildquali selbst erkennst und mit ähnlichen Portraits aus dem Forum vergleichst. Ich kann dir nur empfehlen, wenn das RAW-Original die optimale Schärfe aufweist, nach dem (moderaten) Beschnitt und der WEB - Verkleinerung die Schärfe noch mal genau anzupassen, zu viel Schärfe ist natürlich auch nicht gut.
Viele Grüße
Heinz
ich hatte vergessen das Bild zu Verkleinern und hier nach dem Skalieren wirkte es auch auf mich längst nicht mehr so klar wie an meinem PC und auch der Ausdruck wirkt viel schöner werde morgen nochmal eins von der Dame Hochladen.Dann mit der entsprechenden Schärfe ,hoffe ich