Aberrativer Baldrian-Scheckenfalter
© Peter Schmidt 2

Eine Aberration entsteht zufällig, kann durch äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, Trockenheit oder hohe Feuchtigkeit im Puppenstadium ausgelöst werden. Sie unterscheidet sich im Aussehen oft stark von der Normalform. Hier sind die Punkte in Striche aufgelöst.
|
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-07-10 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-06-15 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baldrian-scheckenfalter, scheckenfalter, silberscheckenfalter, melitaea diamina, melitaea, diamina, nymphalidae, schmetterlinge, falter, tagfalter, edelfalter, wald, waldweg, lichtwald, lichtung, baldrian, insekten, lepidoptera, melitaeini, aberration | ||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Ein schöner Falter und interessante Hintergrundinfos!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Peter
deine Bilder und die Infos sind immer ein Highlight
Gruß Wolfgang
Hallo Peter,
eine interessante Aufnahme und Information.
Den schönen Falter habe ich heuer erst zweimal vor die Linse gekriegt.
Viele Grüße
Martin
Danke Rolf,
Die Bestimmung war hier nicht so schwierig, da er mir auch seine Unterseite gezeigt hatte..
...und die ist bei dieser Art nicht so leicht zu verwecheln.
VG
Peter
Hallo Peter
Immer wieder erstaunt mich deine Kenntnis über die Schmetterlinge. Ich hätte mich bei der Bestimmung bestimmt wieder schwer getan. Gute Schärfe und Farben (wie immer).
Gruß Rolf
Immer wieder erstaunt mich deine Kenntnis über die Schmetterlinge. Ich hätte mich bei der Bestimmung bestimmt wieder schwer getan. Gute Schärfe und Farben (wie immer).
Gruß Rolf