
Eingestellt: | 2020-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-04-26 |
WS © Wolfgang M. Schäfer | |
Die Bertolonis Ragwurz ist eine typische Orchidee Italiens. Man findet sie fast im ganzen Land einschließlich Sizilien. Daneben kommt sie noch in Kroatien, Dalmatien und auf der griechischen Insel Korfu vor. Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind zahlreiche ähnliche Arten aus angrenzenden Gebieten beschrieben worden, auf die einzugehen hier zu weit führen würde. Typisch für diese attraktive Orchideenart ist die konkav gewölbte Lippe. Sie ist dicht braun behaart, zeigt im Zentrum ein blaues unbehaartes Mal und an der Lippenspitze ein grünliches, nach oben gerichtetes Anhängsel, wie man es auch von unserer heimischen Hummel-Ragwurz kennt. Die übrigen fünf Blütenblätter sind weißlich bis tiefrosa gefärbt. Die Art wächst auf Ödland, Steinfluren, Magerwiesen und in lichten Gebüschen und blüht von März bis Juni. Auf diversen Italien-Reisen ist mir die Bertolonis Ragwurz immer wieder begegnet, so wie hier im Bild am Monte Gargano in Apulien. |
|
Technik: | Kameramodell: Fujifilm FinePix HS 25 EXR Brennweite: 65 mm (Kleinbild) Blende: 4,6 Verschlusszeit: 1/180 sec. ISO: 200 Aufhellblitz: Verwendet Stativ: Ohne Filter: Ohne Kleine Stellen wurden gestempelt. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 437.3 kB 1200 x 903 Pixel. |
Ansichten: | 62 durch Benutzer133 durch Gäste |
Schlagwörter: | bertolonis ragwurz ophrys bertolonii monte gargano italien |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Gruß Wolfgang
ein schönes Bild von der Bertolonis Ragwurz zeigst Du hier. Die braune Lippe steht im Farbkontrast zu den blauen Blüten im Hintergrund, während die hellgelbgrünen Pflanzenteile in vornehmer Unschärfe fast zu übersehen sind.
Eine gelungene Bildkomposition mit sehr guter Schärfe auf die bildwichtigen Teile. Gefällt mir sehr gut.
BG KHL
das freut mich aber außerordentlich, dass ich dich auch auf meiner Seite begrüßen darf. Ich danke dir sehr für deine freundliche Analyse meines Orchideenbildes. Wie du dir denken kannst, zählt Italien zu meinen Lieblingsländern. Da werden bestimmt noch weitere Pflanzenbilder folgen, zu denen du herzlich eingeladen bist
Viele Grüße
Wolfgang