
Eingestellt: | 2020-07-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-10 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen, er gehört zu der Gruppe der Ameisenbläulinge und bringt im Gegensatz zu den hellen und dunklen Wiesenknopfameisenbläulingen etwas Farbe ins Spiel Mit dem gebogenen Ansitz gefiel er mir besonders gut. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1.3 Sek., f/9.0, ISO 500 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.8 mB 2500 x 1667 Pixel. |
Ansichten: | 78 durch Benutzer110 durch Gäste |
Schlagwörter: | blaeulinge thymian-ameisenblaeuling wiese bedrohter falter |
Rubrik Wirbellose: |
das nenn ich mal scharf (und groß). Ich mag diese Nähe und auch den klassisch schönen Schnitt, den du hier finden konntest.
LG Angela
schade, dass du deine Bilder nur noch hier zeigst.
Dein Ameisenbläuling scheint ja, dem Auge nach, der gleiche zu sein, den Frank auch an anderer Stelle gezeigt hat. Nur ein anderer Aufnahmewinkel.
Astreine Aufnahme.
LG
Christine
Es ist exakt der gleiche Falter
In diesem Fall hat es sich angeboten den Bogen ganz mit drauf zu nehmen.
Fand ich irgendwie homogener.
Keine Sorge, ich bin ja noch im Urlaub unterwegs, da hab ich noch einige Eigenproduktionen die da kommen werden
Danke fürs positive Feedback.
ein klasse Bild ist dir da gelungen.
z.Z. sind viele Falter unterwegs.
Gruß
Erich
Du bist ja sehr fleißig beim Bilder einstellen hier.
Sehr schöne Aufnahme ich finde den Ansitz auch sehr schön
aber auch Bildaufbau und Technisch vom Feinsten,
gefällt mir Sehr gut
Grüße franz
eine sehr schöne und natürliche Aufnahme von diesem doch leicht „hinterhältigen“ Bläuling
Finde den Lebenszyklus dieser Bläulinge absolut faszinierend und würde wirklich gerne einen Ameisenbläuling vor die Linse bekommen.
Gratulation!
VG
Yohan