
Eingestellt: | 2020-07-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-22 |
![]() |
|
Heute bin ich in eine andere Region in der Nähe meines Wohnortes Schmetterlinge suchen gegangen. Ich habe Stellen gefunden, wo es von Kaisermantel, Schachbrettfalter und Ochsenaugen nur so gewimmelt hat. Meine Überraschung war aber gross, als ich diesen C-Falter entdeckte. Dies ist mein erster C-Falter, den ich überhaupt fotografieren konnte. |
|
Technik: | OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII Sigma-Makro 1:3,5/180mm adaptiert mit Metabones-Adapter 1/800 Sek., f/8.0, ISO 800 Belichtungsautomatik |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.0 mB 2400 x 1800 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer104 durch Gäste |
Schlagwörter: | wirbellose c-falter polygonia c-album |
Rubrik Wirbellose: |
dies war mein erster C-Falter, den ich fotografieren konnte. Da habe ich halt auch in Kauf genommen, dass dieser schon ein wenig "ausgefranst" war.
Aber heute habe ich noch andere C-Falter angetroffen, welche in besserem Zustand sind. Vielleicht stelle ich den einen oder anderen noch ins Forum.
MfG Martin
die C-Falter haben eine auffällige stark ausgefranzte Flügelform. Der auf Deinem Foto hat nur allein den linken Flügel etwas angehoben. Genau das habe ich schon ein paar Mal beobachtet. Ob das Zufall ist - ich denke schon. Über die Begegnung hast Du Dich bestimmt sehr gefreut. Die C-Falter sind sonst häufiger an Waldrändern zu finden. Vielleicht hättest Du etwas mehr Abstand nehmen sollen. Dann wäre ein größerer Bereich schärfer geworden.
Viele Grüße
Werner
vielen Dank für deinen Kommentar. Heute habe ich an einer anderen Stelle nochmals C-Falter angetroffen. Dass diese nur den linken Flügel anheben, kann ich aber nicht bestätigen. Das wegen dem Aufnahmeabstand - das ist ein wenig meine Gewohnheit, diesen Tierchen zu nah aufzurücken. Aber da bin ich mit mir noch am arbeiten!
MfG Martin