
Eingestellt: | 2020-07-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-22 |
![]() |
|
Den Knutt sieht man nicht so häufig im Binnenland durchziehen, umso größer war meine Freude, ihn bei uns an der Kiesgrube im Brutkleid anzutreffen. Knutts sind übrigens extreme Langstreckenzieher, brüten in der Arktis, überwintern im südlichen Afrika. Um für diese Flüge gerüstet zu sein, nehmen sie vorher sehr viel Nahrung zu sich. Wikipedia: "Um im Körper Platz für diese enorme Fettreserve zu schaffen und überflüssigen Ballast zu vermeiden, verkleinern Knutts sogar ihre inneren Organe" |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, 840mm 1/2000 Sek., f/8.0, ISO 1000 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 561.4 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats Juli 2020 |
Ansichten: | 129 durch Benutzer260 durch Gäste |
Schlagwörter: | knutt |
Gebiet | Saalekreis |
Rubrik Vögel: | |
Serie Limikolen in der Region Halle/Saalekreis: |
Grüsse Michael
Glückwunsch auch von mir zu diesen besonderen Gast von dem ich bis zu deinem Bild hier nicht einmal wusste, das es ihn gibt. Er sieht im Prachtkleid richtig gut aus, und ganz nebenbei bemerkt lernt man hier immer wieder noch was dazu. Top!
Gruß Hans-Werner
da gratuliere ich dir sehr herzlich zu dem seltenen Gast in eurer Kiesgrube. Im Prachtkleid sehen die richtig schön aus. Die Farben des Wassers mit dem Ufer ggü. unterstreichen eure Motive noch und ergeben diese feinen Fotos. Wohl dem, der so einen Hotspot hat.
VG, Wilhelm
schöner Vogel in traumhaftem Licht !
viele Grüße
Julius
eine sehr besondere Sichtung war dir hier gegönnt. In der Tat sieht man sie sehr selten.
Eins meiner ersten Bilder hier im Forum zeigt ein Knuttpaar. Ich konnte es am Starnd beobachten.
Ich habe Bilder, wie sie Miesmuscheln ganz mit Schale fressen, aber wegen der Quali nicht hochgeladen. Damals hatte ich nur eine ganz einfache
Kompaktkamera bei mir. Deshalb ist das Bild nicht besonders, was die Quali angeht, wohl der
dokumentarische Wert ist gelungen. Knutts können 5000km fliegen ohne Pause.
Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet!
LG,
Marion
ja, du hast recht, ist etwas eng, er war aber einfach zu nah dran und ich habe es nicht geschaftt den Extender schnell noch abzubauen.
Viele Grüße
Wolfram
kommt gut rüber Dein Knutt in dem tollen Licht!
VG
Kai
Beste Grüße
Thomas