Distelfalter - kurz vor dem Schlupf
© Marko König

Eingestellt: | 2020-07-31 |
---|---|
MK © Marko König | |
Dieser Schmetterling ist bei mir im Flur geschlüpft. Ich hatte schon öfter Raupen bestellt, um den Kindern in der Schule die vollkommene Verwandlung bei Insekten zeigen zu können. Dieses mal wollte ich Zeitrafferaufnahmen erstellen. Das Ergebnis gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=uPGaLdErOgk und https://www.youtube.com/watch?v=JUIc-uehNHw Jeder, der Kindern einen solchen Einblick auch einmal ermöglichen möchte - oder auch selbst bestaunen möchte - kann ich nur empfehlen, auch einmal Raupen zu bestellen. Die Adresse findet man unter dem Video. |
|
Technik: | Sony Alpha 99 Mark II, 4/200 Makro, Stativ, Tageslichtlampe, Foto als Hintergrund |
Größe | 147.6 kB 1000 x 632 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer152 durch Gäste |
Schlagwörter: | distelfalter schlupf metamorphose schmetterlin |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Marko,
sehr interessant, diese Raupe mal zu sehen. Obwohl es viele Distelfalter in der Natur gibt, sieht man die Raupen sehr selten. Auch dein Video der Metamorphose in You Tube habe ich
mir angesehen...ganz faszinierend, es ist immer wieder ein atemberaubendes Wunder.
Toll gemacht! Kompliment!
LG,
Marion
Faszinierendes Video, Marko!
Aber wieso bestellen?
Wäre es nicht besser, mit den Kindern raus in die Natur zu gehen, um selbst die Raupen an Brennesseln zu suchen?
VG
Peter
Aber wieso bestellen?
Wäre es nicht besser, mit den Kindern raus in die Natur zu gehen, um selbst die Raupen an Brennesseln zu suchen?
VG
Peter
Vielen Dank Peter!
Klar - das ist natürlich auch möglich und ein Einblick in das Habitat ist auch wichtig. So lässt es sich aber gut über einen längeren Zeitraum einfach beobachten. Für die Schule hat sich das für mich als ideale Lösung ergeben. Man kann ja auch beides miteinander verknüpfen.
Klar - das ist natürlich auch möglich und ein Einblick in das Habitat ist auch wichtig. So lässt es sich aber gut über einen längeren Zeitraum einfach beobachten. Für die Schule hat sich das für mich als ideale Lösung ergeben. Man kann ja auch beides miteinander verknüpfen.
Viele Grüße,
Marko