Steppen-Sattelschrecke
© Dieter Goebel-Berggold

.. Ephippiger ephippiger Diese interessante Heuschrecke besitzt bei uns ein sehr kleines Verbreitungsgebiet; es reicht etwa vom Nahetal im Süden bis zum Moseltal im Norden. Sie besiedelt nur die wärmsten und niederschlagsärmsten Gebiete und lebt daher in ständigem Konflikt mit dem Weinbau. Da Weinberge heute zu den am stärksten mit Giften belasteten Nutzflächen gehören, ist die Art bei uns akut vom Aussterben bedroht. Sie steht daher unter Naturschutz. |
|||||||
Autor: | © Dieter Goebel-Berggold | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heuschrecken, insekten | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2008-10-04
Hallo Dieter,
ich könnte mir hier zwar den HG ein wenig weicher vorstellen, aber dieses schöne Licht und die dabei noch kräftiger leuchtenden Farben, die Pose der Schrecke und die Gestaltung finde ich sehr schön!
LG, Dirk
2008-10-04
Hallo, Dieter!
Gestalterisch hast Du Deine Heuschrecke sehr schön im Bild platziert.
Auch der Ansitz ist passend und fügt sich harmonisch in die Bildgestaltung ein.
Das schöne Licht trägt sehr zum Gesamtbildeindruck bei und sorgt für den "Eyecatcher.
Danke für Deine ausführliche und lehrreiche Beschreibung -ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Gestalterisch hast Du Deine Heuschrecke sehr schön im Bild platziert.
Auch der Ansitz ist passend und fügt sich harmonisch in die Bildgestaltung ein.
Das schöne Licht trägt sehr zum Gesamtbildeindruck bei und sorgt für den "Eyecatcher.
Danke für Deine ausführliche und lehrreiche Beschreibung -ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Viele Grüße aus MH
Helmut
2008-10-03
Prima Beschreibung und ebenso gute Aufnahme. Das feine Licht gibt der Aufnahme den letzten Kick,
Gruß Dirk
2008-10-03
Oh, danke Dirk.Ich glaube, das ist das erste mal, dass Du mir eine Anmerkung schreibst und da ich Dich ja schon jahrelang aus dem FC kenne und ich Deine Bilder bewundere, ist es für mich eine besondere Ehre.
Ich habe eine ganze Serie seltener Heuschrecken aufgenommen, alle für das neue Bestimmungsbuch, dass im nächsten Jahr bei GNOR heraus kommt. Hier haben wir lange suchen müssen, da sie in Rheinhessen nur sehr sehr selten ist.
Gruß Dieter
Ich habe eine ganze Serie seltener Heuschrecken aufgenommen, alle für das neue Bestimmungsbuch, dass im nächsten Jahr bei GNOR heraus kommt. Hier haben wir lange suchen müssen, da sie in Rheinhessen nur sehr sehr selten ist.
Gruß Dieter