
Mindestens zwei junge Biber lassen sich an "meinem" Teich beobachten. Sie sind zwar noch deutlich kleiner als die Elterntiere, bewegen sich aber schon selbstständig im Teich und auf dem Damm umher und kümmern sich ziemlich eigenständig um ihr leibliches Wohl. Die hohen ISO-Werte machen eine selektive Rauschreduzierung unumgänglich, leichter Crop um den Teich "ins Wasser" zu bekommen ;) |
|||||||||
Autor: | © Michael Gerlach | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-08-14 | ||||||||
Aufgenommen: | 2020-08-13 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | biber | ||||||||
Rubrik Säugetiere: |
Gruß Lutz
Gruß angelika
VG Annie
Beste Grüße,
Michael

Das Bild hast du ganz hervorragend gemacht. Szene, perspektive, Spiegelung und vor allem mit diesem Iso Wert ist das eine hervorragende Arbeit.
Vg Walter
Glückwunsch zu deinem ersten Bild der Woche. Ich weiß selbst aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist diese eher nachtaktiven Tiere noch bei halbwegs vernünftigen Licht vor die Linse zu bekommen. Den doch schon recht hohen ISO Wert hast du gut gemeistert.
Gruß Hans-Werner
der kleine Struwwelpeter gefällt mir einfach. Vor allem aber wirkt das Bild auf mich ausgesprochen natürlich, du hast den Kerl in einer schönen Pose fotografiert und das Knabbern am Ast trägt zu einem lebendigen Eindruck bei. Trotz der hohen ISO finde ich die Aufnahme handwerklich sehr gut gemacht; der Bildausschnitt macht dabei ebenfalls einen runden Eindruck.
Auch wenn das Bild nicht die ganz großen Emotionen weckt (aber das schaffen inzwischen nur noch die allerwenigsten Bilder bei mir) und auch wenn das Bild sicherlich nicht außergewöhnlich kreativ ist (auch das ist kaum noch ein Foto, einfach deshalb, weil das Allermeiste schon hundertfach fotografiert und nachgemacht wurde), so finde ich das Foto rundum sehr gelungen und vor allem freue ich mich, neben Fuchs, Hase und Reh auch mal ein anderes Säugetier unserer heimischen Tierwelt zu Gesicht zu bekommen. Allein das ist ja fast schon bemerkenswert.
Viele Grüße
Gunnar
LG Georg
Grüsse Mario