Sommernacht
© Paul Gläser

Eingestellt: | 2020-08-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-27 |
![]() |
|
Ein Bild aus einer der tropischen Nächte, die wir letztes Jahr hatten. Ich weiß noch genau, wie ich dort auf dem Feldweg nassgeschwitzt entlanglief und irgendwann einfach stehen blieb, weil mir einfach zu heiß war. Erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass das eine recht schöne Stelle in der Heide ist und ich hätte nicht erwartet, dass ein solches Bild entsteht. Leider ist durch die lange BLZ und die zusätzlich hohe Außentemperatur im Vordergrund ein recht starkes Rauschen zu erkennen. |
|
Technik: | Canon EOS 6Da, Tamron 15-30 f2.8 auf 15mm Vordergrund: 180 Sek., f/4, ISO 1600 Himmel: 120 Sek., f/3.2 ISO 1250 Nachgeführt auf einer iOptron CEM25P (Die beiden Einzelbilder wurden in Photoshop kombiniert) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1017.5 kB 1000 x 1500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats August 2020 |
Ansichten: | 136 durch Benutzer481 durch Gäste |
Schlagwörter: | milchstrasse nacht nachts sommer sommernacht himmel sterne galaxie langzeitbelichtung canon landschaft heide |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Paul!
Eine sehr gelungene Aufnahme darf man vermutlich nicht sagen, da es sich ja um zwei Aufnahmen handelt, trotzdem sehr gelungen. Das Prinzip solcher Aufnahmen ist mir durch Fabio Antenore bekannt, bei dem ich einmal einen Vortrag besuchen durfte. Mich würde aber einmal interessieren, wie lange Du schwitzen musstest, bzw. wieviel Zeit zwischen den zwei Aufnahmen lag.
Viele Grüße
Andrea
Eine sehr gelungene Aufnahme darf man vermutlich nicht sagen, da es sich ja um zwei Aufnahmen handelt, trotzdem sehr gelungen. Das Prinzip solcher Aufnahmen ist mir durch Fabio Antenore bekannt, bei dem ich einmal einen Vortrag besuchen durfte. Mich würde aber einmal interessieren, wie lange Du schwitzen musstest, bzw. wieviel Zeit zwischen den zwei Aufnahmen lag.
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
Vielen Dank für Deine lobenden Worte.
Meine Bearbeitung kann man keinesfalls mit denen von Fabio Antenore vergleichen - ich kenne so einige Bilder und Bearbeitungsschritte von ihm. Er nennt es nicht ohne Grund „hyperreale Landschaftsfotografie“.
Zwischen den beiden Aufnahmen sind wahrscheinlich höchstens 15 min vergangen. Ein paar Bilder für den Himmel (war ein Glücksspiel mit den Wolken am Horizont) und dann Montierung runter, Kamera in die gleiche Richtung (nur natürlich deutlich niedriger) gerichtet und drauf geknipst. Nach 3 Bildern hatte ich dann Ausschnitt und Einstellungen gefunden ... Das Stativ wurde nicht mal bewegt
Dafür hätte ich wahrscheinlich auch keine Motivation gehabt ^^
Viele Grüße
Paul
Vielen Dank für Deine lobenden Worte.
Meine Bearbeitung kann man keinesfalls mit denen von Fabio Antenore vergleichen - ich kenne so einige Bilder und Bearbeitungsschritte von ihm. Er nennt es nicht ohne Grund „hyperreale Landschaftsfotografie“.
Zwischen den beiden Aufnahmen sind wahrscheinlich höchstens 15 min vergangen. Ein paar Bilder für den Himmel (war ein Glücksspiel mit den Wolken am Horizont) und dann Montierung runter, Kamera in die gleiche Richtung (nur natürlich deutlich niedriger) gerichtet und drauf geknipst. Nach 3 Bildern hatte ich dann Ausschnitt und Einstellungen gefunden ... Das Stativ wurde nicht mal bewegt
Viele Grüße
Paul
Moin Paul,
sehr gelungen! Ich finde, dass das Rauschen sich sehr in Grenzen hält, nicht störend für mich.
Das Schwitzen hat sich gelohnt. Tolle Location und klasse Bild. :thumbsup:
lg
Wolfgang
Hallo Paul,
ich finde die Darstellung der Milchstraße die ihre Fortsetzung hier auf dem Bild in dem Weg findet sehr gelungen. Das schwitzen in der lauen Nacht hat sich doch völlig rentiert.
ich finde die Darstellung der Milchstraße die ihre Fortsetzung hier auf dem Bild in dem Weg findet sehr gelungen. Das schwitzen in der lauen Nacht hat sich doch völlig rentiert.
LG Hans