
Etwas überraschend sass er plötzlich 12 Meter vor mir auf diesem natürlichen Ansitz. Und dass er auch noch durchgehend scharf abgebildet wurde, mit der relativ grossen Blende, der nicht gerade kurzen Belichtungszeit und dieser Nähe,freut mich besonders. |
|||||||
Autor: | © Urs Bütikofer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-08-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-08-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | voegel, eisvogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
tolles Bild grundsätzlich was mir auch nach der kleinen Anpassung noch etwas besser gefällt! Richtig Glück hattest du ja mit dem Ansitz. Extra vom Fotografen gesteckte Äste sehen in meinen Augen oft zu offensichtlich gesteckt aus.
Was deine Korrektur angeht: Das hast du jetzt offenbar global gemacht auf das ganze Bild. Hast du überhaupt selektive Bearbeitungsschritte vorgenommen daran?
Ich kann dir nämlich empfehlen, wenn der Vogel etwas flau wirkt selektiv auf einer nur ihn bedeckenden Maske eine minimale Anhebung der Klarheit und ggf. auch eine kleine Tonwertkorrektur vorzunehmen. Somit lässt sich ein wenig Kontrast selektiv nur in den Vogel bringen. Dadurch wirkt gerade die Struktur im Gefieder oft etwas "präsenter".
Hier ein Beispiel von mir von einem Bluthänfling. Er ist nicht nur geschärft sondern ich habe auf der Maske eine leichte Tonwertkorrektur vorgenommen (Schwarzpunkt und Weißpunkt ein wenig reingezogen), eine sehr schwache S-Kurve bei der Lumakurve eingestellt, sowie Klarheit und Struktur dezent erhöht.
https://www.flickr.com/photos/148377575@N08/50281569687/in/dateposted-public/
Dabei handelt es sich natürlich um einen 100% Ausschnitt damit man den Effekt deutlich sieht.
Ich könnte mir denken, dass sowas deinem Eisvogel auch gut stehen würde. Zumal man auf der Maske ja auch noch die leichte Farbkorrektur vornehmen könnte ohne dadurch dem Hintergrund etwas von seinem schönen grün zu nehmen.
LG Jochen
Danke Dir für die Tipps. Für mich ist die Aufnahme, so wie sie aus der Kamera kam und leicht überarbeitet wurde, ganz gut. Sehr wahrscheinlich ist es sogar mein bestes Eisvogelbild bisher. Die Farben, der Kontrast und die Schärfe sind mir ausreichend. Wie der Aufnahme anzusehen ist, herrschte hartes Licht, das will ich gar nicht mit mehr Korrekturen vertuschen zu versuchen. Wenn ich an diesem Bild noch mehr herum schrauben würde, wäre es für mich selber überzeichnet und die Natürlichkeit der Situation ginge für mich verloren. Es wäre mir dann einfach zu viel des Guten. Daher lasse ich das Bild nun so wie es ist.
LG, Urs


Lg barbara
Glückwunsch zu dieser schönen Begegnung. Das Bild ist wunderbar gestaltet und auch die Schärfe passt gut.
Bezüglich Farben sehe ich es allerdings wie Barbara und Wolfram.
Dabei geht es mir gar nicht um den Hintergrund, sondern um den Vogel selbst.
Aber es ist selbstverständlich DEIN Bild!
Viele Grüße
Reinhold
Ich habs mir nun mal angeguckt und das Grün ein paar Prozente runtergenommen. Erst da sah ich im Rücken die Veränderung: Da gibts tatsächlich einen leichten Grünschleier. Danke euch für die Hinweise, mir ist das durchgerutscht.
Die mit minus 5% Grün korrigierte Version ist im Attachement angehängt.
LG, Urs
Und JAAAA! Jetzt zeigt dein Eisvogel, wie schön er wirklich ist. Toll!
Liebe Grüße
Reinhold
das Bild ist klasse. Bildgestaltung (Ansitzast in der Diagonalen), Schärfe, Freistellung - alles top. Nur bei den Farben sehe ich es wie Barbara, da würde ich den Grünstich entfernen.
Viele Grüße
Wolfram
Eine tolle überraschung

Vllt würde ich etwas das grün im bild herausnehmen irgendwie scheint es einen schleier zu haben
Lg barbara
Der Hintergrund ist ein Schilfgürtel der sich im Wasser spiegelt und vollständig aufgelöst ist wegen der Entfernung. Da es leichte Farbunterschiede in dieser Spiegelung gibt, können sie als Schleier wahrgenommen werden. Ich finds eigentlich gerade gut, dass der HG nicht völlig monoton ist.
LG, Urs
eine erstklassige Aufnahme.
LG Erich
das Licht ist wunderbar und die Ausarbeitung der Farben gefällt mir
hier ganz besonders!
VG Wolfgang