
Eingestellt: | 2020-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-27 |
![]() |
|
Die Qualle hatte es in die Nähe der in den See gefallenen Bäume verschlagen. Das ist nicht unbedingt ihr optimales Umfeld, denke ich, aber sie kommen halt überall hin, wo es sie hin verschlägt. Falls jemand wissen will, wie sich die Tierchen bewegen: https://www.youtube.com/watch?v=VV9wdsBG1-g (das Video liegt auf den Servern einer der schlimmsten Datenkraken der Welt - wer da hin geht, ist selbst schuld). |
|
Technik: | F/2.3 1/125 ISO 125, Olympus TG 6. Bearbeitung: Rot deutlich verstärkt, der Weißabgleich passte gar nicht. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 440.8 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
7. Platz Unterwasserbild des Monats November 2020 |
Ansichten: | 84 durch Benutzer207 durch Gäste |
Schlagwörter: | craspedacusta craspedacusta sowerbii qualle sowerbii suesswassermeduse suesswasserqualle unterwasser rahmer see duisburg |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Süßwasserquallen: |
die habe ich zuletzt als Kind Ende der 70er gesehen. Damals habe ich eine meinem Biolehrer mitgebracht.
Damals waren sie auch Spezialisten fast unbekannt. Es hieß, sie seine eine zeitweilige Form des Süßwasserpolypen. Sie trat einmal in Massen auf und wurde dann jahrelang nicht mehr gesehen.
Gruß Gerhard
Gruß, Siggi

Habe ich noch nie in Natura gesehen.
LG Erwin
diese Tierchen sehe ich fast täglich life. Auf einmal waren sie da. Nachdem ich vor einigen Wochen staunend zunächst nur ein Qualle bemerkt hatte, durchschwimme ich nun ganze Schwärme von ihnen. Sehen echt schön aus, vor allem bei Lichteinfall.
Ich wusste gar nicht, dass es im Süßwasser Quallen gibt. Habe gestern aber Taucher gefragt, ob die hier vorkommen. Und von großen Welsen haben die beiden auch berichtet...
Mir gefällt die weiche Ausarbeitung. Kann mir aber auch gut eine etwas dunklere Aufnahme mit mehr Kontrast auf der Qualle gut vorstellen. Schön, diese Tiere mal in Ruhe hier im Bild bewundern zu dürfen.
Viele Grüße
Gunnar
das Bild gefällt mir. Dass es diese schrägen Vögel in unseren Baggerseen auch gibt, war mir nicht bekannt.
Amüsant dein letzter Satz. Es gefällt mir immer wieder, wie gut Du bestimmte Dinge auf den Punkt bringst :thumbsup:
Viele Grüße
Reinhold