
ich bevorzuge zwar Baumveteranen, versuche mich aber auch oft an "normalen" Waldbildern, was wie ich finde, wesentlich schwerer ist. Über Kritik würde ich mich freuen. LG Walter |
|||||||
Autor: | © Walter Jehn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-08-31 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wald, buchen | ||||||
Rubrik Landschaften: |
das Bild wirkt. Du hast dir das ein interessantes, abwechslungsreiches Fleckchen Wald herausgesucht. Junge Bäumchen, große Bäume; Buchen, Fichten und Eichen und die kleine Waldlichtung machen sich gut und lassen meinen Blick im Bild verweilen.
Die Bildgestaltung wirkt im großen Ganzen auf mich erst einmal ausbalanciert; im Detail würde ich einen Schritt zurückgehen, damit die Wurzel unten als Abschluss und der angeschnittene Baum rechts am Rand ganz mit ins Bild kommen.
Ich kann dich verstehen, dass du bei einem Weitwinkel mit Blende f/2 Offenblende einmal ausprobieren willst, aber zum einen reicht mir als Hauptmotiv die Struktur des Baumstamms nicht aus -- zumindest nicht bei diesem kleinen Abbildungsmaßstab -- und zweitens ist mir der Hintergrund nicht unscharf genut. Das wirkt dann auf mich leider nur unscharf. Von daher hätte ich mich wohl für Blende 9 oder 10 entschieden und den Fokus kurz hinter den Baumstamm im Vordergrund gelegt.
Viele Grüße
Gunnar
danke für die Rückmeldung. Klingt Dumm, aber ich habe das falsche Bild ausgesucht. Ich hatte mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blenden ausprobiert, und mir ist im Nachhinein nicht aufgefallen, dass ich das falsche Bild ausgesucht hatte

An der Bildgestaltung muss ich noch etwas feilen.
LG Walter
Dein Waldbild wäre mir benahe entgangen und das wäre schade gewesen!
Zunächst einmal möchte ich betonen, dass es Dir gelungen ist eine wunderbare Wald/Lichtstimmung einzufangen!
Die Belichtung der Aufnahme finde ganz hervorragend und das ist bei Himmelsanteilen gar nicht so einfach!
Die Schärfe ist für mich nicht ganz ausreichend.
Vordergrund passt, der grüne Mittelbereich ist mir nicht knackig genug und die Unschärfe im Hintergrund passt für mich wieder ....
Hier hätte ich wohl ein wenig abgeblendet.
Zur Gestaltung:
Der vorderen Eiche hätte ich den Stammfuß gegönnt und die rechte Eiche ganz oder gar nicht und wenn angeschnitten, dann nicht halb angeschnitten
Das sind so kleine "Unsauberkeiten", die im Wald mit lauter Bäumen halt schnell passieren
Ich denke übrigens, dass die Aufnahme gerade ist, denn die einzige Fichte im Bild steht schnurgerade und das tun sie üblicherweise
Insgesamt ein richtig gutes Waldbild mit toller Stimmung und Waldfeeling pur!
Die kleinen Kritikpunkte hast Du Dir gefragt und bekommst Du sehr gerne, weil Dein Bild Spaß macht!
LG Ingrid
eine schöne, fast schon herbstliche Waldstimmung hast Du da dokumentiert.
Man bekommt direkt Lust, loszuziehen und Pilze zu suchen.

Hinsichtlich der Bildgestaltung wäre ein ganz kleiner Kameraschwenk vielleicht noch besser gewesen:
Entweder nach rechts, damit der angeschnittene Baumstamm (der ganz rechts am Bildrand klemmt) in Gänze und mit etwas Rand-Abstand auf dem Bild wäre
und er zusammen mit dem dominanten Baumstamm (links im Vordergrund) eine Art "Tor" bilden würde, das den Blick zum Wald dahinter öffnet.
Oder nach links, damit der angeschnittene Baumstamm rechts aus dem Bild verschwunden wäre und der Baumstamm links im Vordergrund die alleinige Dominanz ( =Ruhepol für's Auge) bekommen hätte
(und zusätzlich wären dort der Strauch und die große Fichte nicht mehr links angeschnitten.. wobei mich das nicht so stört wie der angeschnittene Stamm am rechten Bildrand... hmm,, ich hoffe, meine subjektiven Anmerkungen verletzen oder enttäuschen Dich nicht!)
Das Bild scheint auch leicht nach links zu kippen, aber das kann m.E. durchaus täuschen: Denn dass die meisten Baumstämme leicht nach links geneigt sind, kann ja an der vorherrschenden Windrichtung liegen, und das macht den Wald noch etwas "natürlicher".
Dass der "dominante" Stamm (links im Vordergrund) nicht bis zu den Wurzeln zu sehen ist, finde ich im Falle Deines Bildes sehr gut, weil nun der Stamm eine vertikal durchs Bild gehende Linie bildet, die nicht unten plötzlich in einem dicken Wulst endet.
Auch die Farbkontraste der horizontalen "Schichten" gefallen mir: In der oberen Bildhälfte dominiert der graue, trüb-regnerisch-neblige Bereich, in dem die Bäume zu verschwinden scheinen, darunter das nach unten zunehmend satte Grün, und im untersten Fünftel dann der Boden mit seinen Ockertönen.
Durch den dominanten Stamm links im Vordergrund, die Waldwiese dahinter, das sich anschließende, sattgrüne Buschwerk und die im Nebelgrau nach oben und nach hinten entschwindenden Bäume entsteht eine schöne Tiefenwirkung.
Liebe Grüße!
Daniel
danke für das ausführliche Feedback. Bei der Gestaltung auf dem Display muss ich demnächst doch mal ausführlicher auf die Ränder achten.
LG Walter