Hauhechel
© Peter Spangenberg

Eingestellt: | 2020-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-08-25 |
PS © Peter Spangenberg | |
... auf verblichener Blüte. Diese winzige weiße Faser oben am Flügel befand sich tatsächlich dort, also keine "Objektiv- oder Sensorverschmutzung". |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 100mm 1/250 Sek., f/8.0, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 957.2 kB 1036 x 1300 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 53 durch Benutzer80 durch Gäste |
Schlagwörter: | blaeuling hauhechel |
Rubrik Wirbellose: |
Wirklich sehr gut abgelichtet, Namensvetter.
Es ist aber der Hauhechelbläuling.
In der fc hab ich eine schöne Gegenüberstellug gefunden, wo man das wichtigste Merkmal (die drei Punkte im Hinterflügel) gut erkennen kann...
https://www.fotocommunity.de/p [verkürzt] schen-andreas-koegler/42702390
Es ist aber der Hauhechelbläuling.
In der fc hab ich eine schöne Gegenüberstellug gefunden, wo man das wichtigste Merkmal (die drei Punkte im Hinterflügel) gut erkennen kann...
https://www.fotocommunity.de/p [verkürzt] schen-andreas-koegler/42702390
VG
Peter
Danke Namensvetter!
Irgendwann lerne ich es noch in meinem fortgeschrittenen Alter diese beiden Arten auch bei angelegten Flügeln zu unterscheiden ... 😂 😉 Danke auch für den Link!
VG
Peter