Ein Kiefern-Steinpilz
© Siegfried Dittmann

Sie sind dieses Jahr nicht so häufig wie im letzten Jahr. Steinpilze gibt es mehrere Arten: Den Schwarzen-, den Kiefern-, den Fichten- und den Eichen-Steinpilz. |
|||||||
Autor: | © Siegfried Dittmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-09-09 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kiefern-steinpilz, steinpilz, pilze, essbar, boletus | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2020-09-11
Hallo Siegfried, Danke für die Auflistung
und das schöne Bild dazu.
und das schöne Bild dazu.
Mir ist noch der Sommersteinpilz und der Birkensteinpilz im Gedächtnis, die sich durch ihren langen schmalen Stiel auszeichnen.
Anders wie der dicke, gedrungene mit dem ausgeprägten Adernnetz der im Herbst vorkommt.
Letztes Jahr hatten wir eine sagenhafte Pilzschwemme.Noch heute hab ich noch welche in der Truhe.
2020-09-11
Hallo Stefan!
Du hast recht, letztes Jahr war wahrlich eine Schwemme! Ich trockene sie lieber.
Zu deinen Steinpilzen: Der Sommersteinpilz ist identisch mit dem Eichen-Steinpilz und der Birkensteinpilz ist eben der Birkenpilz mit seinem charakteristischen, langen, schwarzschuppigen Aussehen.
Ich glaube, ich hatte ihn letztes Jahr gezeigt.
Du hast recht, letztes Jahr war wahrlich eine Schwemme! Ich trockene sie lieber.
Zu deinen Steinpilzen: Der Sommersteinpilz ist identisch mit dem Eichen-Steinpilz und der Birkensteinpilz ist eben der Birkenpilz mit seinem charakteristischen, langen, schwarzschuppigen Aussehen.
Ich glaube, ich hatte ihn letztes Jahr gezeigt.
2020-09-12
Wieder was dazugelernt 

2020-09-09
Nicht nur Rot- und Damwild gibt es bei dir im Überfluss.
Eine feine Pilzsuppe bekommt man auch noch vorgesetzt.
Eine feine Pilzsuppe bekommt man auch noch vorgesetzt.

2020-09-10
Dann komm vorbei und wir ziehen zusammen los!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.