Mornellregenpfeifer im Rasthabitat
© Andreas Ebert

Eingestellt: | 2020-09-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2006-09-09 |
AE © Andreas Ebert | |
Noch passend zur Jahreszeit und irgendwie habe ich ein solches Bild noch nicht gesehen, obwohl es doch arg viel Sinn macht, das mal so zu fotografieren. Leider mit dem wirklich schlechten 18-55 der ersten Generation gemacht, vielleicht ist da die Blende 22 auch nicht mehr förderlich. Egal, es ist eine schöne Erinnerung und vielleicht komme ich da so schnell nicht wieder hin. Seit es die Seilbahn nicht mehr gibt, ist es nicht leichter geworden, an diesen traditionellen Rastplatz zu gelangen. Auf dem Bauch robbend habe ich mich dem vorderen Mornell bis auf Armlänge genähert, auf dem Bild sind 3 Vögel. |
|
Technik: | Canon EOS 350D DIGITAL, 18mm 1/100 Sek., F/22.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich viele Sensorflecken gestempelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.4 mB 1600 x 1067 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 73 durch Benutzer164 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Sehr gelungen! Das ist mir alle 4* wert.
Auch wenn der Mornell in der Regel nicht scheu ist, soooo dicht kommt man doch nicht unbedingt ran.
VG
Kai
Auch wenn der Mornell in der Regel nicht scheu ist, soooo dicht kommt man doch nicht unbedingt ran.
VG
Kai
Hallo Andreas
So ein Bild schwebt mir auch schon länger vor. Aber hier lief dieses Jahr einfach gar nichts mit den Mornells, weiss nicht wieso... Bin dann dieses Jahr auch gar nicht hochgelaufen.
LG Fabian
So ein Bild schwebt mir auch schon länger vor. Aber hier lief dieses Jahr einfach gar nichts mit den Mornells, weiss nicht wieso... Bin dann dieses Jahr auch gar nicht hochgelaufen.
LG Fabian
Hallo Andreas,
ohne Deinen Hinweis hätte ich die beiden anderen auch nicht entdeckt.
Tolles Bild. Gefällt mir sehr gut.
Wie findest Du die in diesem Gelände?
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
um ehrlich zu sein: Von der Seilbahn ausgestiegen und nach brauchbarem Gelände gesucht. Da, wo ein Fotograf mit großem Tele im Gras saß, da waren sie dann.
An anderer Stelle fanden wir weitere. Man muss halt nach nicht allzu steilem Gelände suchen mit niedriger Vegetation aus Gräsern, Zwergsträuchern, Flechten und Moosen. Kennt man die Plätze mal, findest Du die Vögel in den folgenden Jahren wieder, an exact den selben Stellen.
Gruß, Andreas
Hallo, wirklich mal anders.. aber auch anders GUT
und 3 ?
und 3 ?
ich suchte doch länger...
Gruss Eric
Hallo Andreas, außergewöhnlich und sehr gut.
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Wenn du nicht geschrieben hättest, dass es drei Vögel sind, hätte ich die niemals gesehen!
LG
Peter
LG
Peter