
Eingestellt: | 2020-09-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-09-20 |
AM © Alletha Münker | |
ich liebe diese verzaubernden Momente: Du machst Dich vor dem Aufwachen auf den Weg, kommst an udn hörst sie vor dem ersten Lichtstrahl; sie bereiten sich langsam auf den Start in den Tag vor; ihre Klänge werden immer munterer- aufmunternder... und dann starten sie in Etappen... die ersten Kraniche treffen derzeit am Sammelplatz zum gemeinsamen Übernachten ein. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7500, 600mm (entsprechend 900mm Kleinbild) 1/160 Sek., F/6.3, ISO 2500 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.2 mB 1920 x 1292 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 98 durch Benutzer153 durch Gäste |
Schlagwörter: | kraniche moor sonnenaufgang fruehaufsteher morgen zugvoegel |
Rubrik Vögel: |
eine Wahnsinnsstimmung, die du nicht nur erlebt, sondern definitiv auch im Bild eingefangen hast. Jedenfalls wirkt bereits das Foto auf mich intensiv, spannend und geheimnisvoll und ich kann mir gut vorstellen, was für ein großartiges Erlelbnis das gewesen sein muss, dort vor Ort zu stehen und das Spektakel beobachten zu dürfen. Das kommt in deinem Bild zum Ausdruck.
Was den Eindruck einer geringfügigen Unschärfe anbelangt: Mir ist unklar, woher der Eindruck stammt und kann nur spekulieren. Da kann es viele Ursachen geben, aber an der Belichtungszeit dürfte es nicht liegen. Jedenfalls nicht, wenn du vom Stativ aus fotografiert hast. Weder bewegen sich alle Vögel gleichzeitig, noch bewegen sie sich so schnell, dass auf allen zugleich eine leichte Unschärfe auszumachen ist.
- Evtl. sitzt der Fokus einen Tick zu weit hinten.
- Möglicherweise kann ein leichter Verwackler hinzukommen. Selbstauslöser in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung könnten in diesem Fall helfen. Das Motiv ist nicht zeitkritisch und gibt das ja her.
- Bei der Nachbearbeitung hast du vielleicht zu stark entrauscht? Selektives Entrauschen des Hinter- und Vordergrundes wäre dann eine Alternative. Wobei du die Vögel vom Entrauschen ausnimmst oder geringfügiger entrauschst. Ein wenig Rauschen in strukturierten Bereichen ist weniger störend als Unschärfe.
- Allgemein: Es gibt immer Ausschuss, jedenfalls bei mir. Von daher ist meine Strategie bei solch einmaligen Motiven: Ballern ohne Ende und dabei möglichst viele Einstellungen an der Kamera ausprobieren.
Da ich nicht deine Routine kenne, bleiben meine Vorschläge allgemeine Vermutungen. Das Bild ist in jedem Fall sehr stimmungsvoll und wert, länger betrachtet zu werden!
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Bei Querformat empfehle ich eine Breite von mindestens 1200, besser 1400 Pixeln. Es wäre doch schade, wenn man gute Bilder nur als etwas größeres Vorschaubild zu sehen bekommt.
Gruß angelika
das muss ein wunderbares Schauspiel sein und das Bild zeigt nicht nur die vielen großen Vögel sondern auch ein schöne Stimmung im Moor. In voller Auflösung betrachtet, fehlt zwar etweas Schärfe (aber man muss ja nicht unbedingt reinzoomen um das Bild genießen zu können), vielleicht hättest du es einfach etwas kleiner einstellen können.
LG Angela